Auf seine Weise ist "Panonija" ein klassisches Detroit-Album. Alles auf die Synths und analoge Klarheit konzentriert, sehr klassisch arrangiert, volle...
Sehr klassischer Track. Sprechgesang. Gott ist DJ taucht auch auf. Eine Sie sogar. Und sie weiß, das ist ein Deja Vu. Der MC ist die Deepness. Isis Sa...
Kann was. Hört man gleich. Vorweg: Ich steh auf Tracks, die genau ein Vocal (hier "Body Language") haben und das unerbitterlich durchziehen. Da lernt ...
Viel tut sich auf dem Titeltrack nicht. Satt wummernde Technogrooves, leicht angedubbt mit einem passenden zentralen Chord. Auf und ab, auf und ab. Ha...
Soulvocals, Funk- und Disco-Elemente, Filter aus besten Wild-Pitch-Disco-Zeiten, 909 Slammer-Grooves... mit "Jump" klingt die EP vom ersten Moment an ...
Der Titeltrack hält sich ganz schön lange bei seinem zentralen Thema auf. Sanfte Subbässe, flatternde Stimmfetzen, irgendwie orgelige Grundstimmung, i...
Electro - nicht das komische Pseudogenre, das in der Nähe von Wipperfürth erfunden worden sein muss - aus England, klang immer schon ganz anders. Nich...
Manchmal denkt man, ok, gut, Techno, dieses Grundlegende an Techno, das haben wir jetzt durchdekliniert, über zweieinhalb Jahrzehnte, warum immer wied...
Ich liebe Chicago. Auch wenn diese Liebe schon fast so weit zurückgeht, das es etwas unklar werden kann warum. Irgendwie ist das natürlich auch mit kr...
Auch bei der neuen EP von Mosca, denkt man zunächst an die frühen Technozeiten. Die stumpfe treibende Bassdrum, die Synths die nur kurz glucksen, die ...
Octual, Sinfol und Stefan Vincent teilen sich die zweite EP des Labels mit extrem klassischen Ravesounds. Diese lupenreinen Basstriolen auf geradem Gr...
Ah, endlich mal reinhören. Und den ersten Track kennt ihr ja schon alle. "minipops 67 (source field mix)". Was ihr nicht wisst, er setzt das Thema für...