In schwerem gelbem Vinyl knautscht sich die Platte mit zwei Tracks in die Welt der dunklen Technoelegien, der angetäuschten Dubs und verschworenen Sou...
Rogerio Martins, Miguel Reis, Carlo Caldareri und Yusuke Yamamoto teilen sich die EP mit ihren sehr deepen detroitigen Deephouse-Tracks, die voller be...
Vier Mixe des Tracks, die vom ersten Moment an in diesem breiten warmen Swing gefangen sind, der sich mit aller Breite immer mehr dem Himmel öffnet un...
Endlich mal wieder eine Platte, die von innen nach außen läuft. Echols lässt nichts aus, um wieder dort anzukommen, wo wir alle angefangen haben. Detr...
Es gibt sie noch. Die Platten, die es sich mit Bassdrum, Sinuston und Bonuswelle gemütlich einrichten. Purer Sähkö-Sound. Leicht angekratzt, digital i...
Die neue Map.ache auf Kann versteht sich auf Understatement. Zurück zu den Momenten purer Technotracks, in denen in aller Langsamkeit genüsslich eine ...
Deephouse lebt nicht selten von seinen zentralen Samples, die die Geschichte tragen, die Tiefe des Wissens vermitteln, oder einfach dem Track eine Fär...
Der Titeltrack der EP, mit seinen langsam gleitenden, sanft tragischen Filtern auf der plänkernden Melodie, dem flatterhaften Spaziergehgroove und dem...
Manchmal ist Techno doch die beste Psychedelik. Die EP widmet sich ganz dem endlosen Schlängeln der Sounds rings um dunkle, treibende Grooves. "Python...
Nichts da. Es kann nicht vorbei sein. Ital gaukelt einem das doch nur vor. Auch wenn es hier scheinbar immer mehr Aufschub gibt, immer mehr Hinauszöge...
Ich hatte diesen Sound völlig vergessen. Diese bandhafte Dubelegie, die einen irgendwie in die ersten Anfänge von Triphop zurückführt. Alles an diesem...
Wann immer jemand die Casio RZ-1 rausholt, bin ich eh nicht mehr zu halten. "Position" scheppert ausgelassen polternd los, gluckst wie ein frisch gefu...