Pattern Recognition / Dreyblatt debug 19.7.2000 Uncategorized Der Video- und Installationskünstler Arnold Dreyblatt, Schüler von La Monte Young, untersucht den Prozess des Erinnerns und der Geschichtskonstruktion. Zwischen der minimalistischen Musiktradition, von der er kommt, und seinen visuellen Arbeiten liegt eine Gemeinsamkeit: das Wiedererkennen von Mustern - Pattern Recognition.
Cyberpolizei debug 19.7.2000 Uncategorized Im Zuge des ILOVEYOU-Virus wollen staatliche Institutionen mal wieder massiv der heiligen Internet-Kuh Anonymität ans Fell. Die internationalen Konzerne werfen sich schützend davor. Godzilla gegen King Kong.
Netzattacken debug 19.7.2000 Uncategorized Wo der Wurm drin ist, da kann nur noch ein gutes Image helfen. Über die Strategien der Verdammung des Netzes und seiner Hacker nebst Anarchie usw. und die mühsamen Versuche das ganze mit Vorurteilen keim- wenn schon nicht bug-frei zu bekommen.
Good Vibe debug 19.7.2000 Uncategorized Nachdem man in den frühen 90ern vor lauter ÔGÕ die Hoffnung beinahe aufgeben musste, boomt inzwischen auch an der West-Coast der Underground. Good Vibe ist eins der Label, die die neuen Talente bündeln. Und es dürfte inzwischen den grössten Output haben.
Logic Buch debug 19.7.2000 Uncategorized Emagics Midi / Audio-Sequenzer Logic wird mit einem umfangreichen PlugIn-Paket ausgeliefert. Das komplexe Programm ist zwar sein Geld wert, führt aber auch gerne mal zu Wutausbrüchen oder Ratlosigkeit. Für den Audioteil gibt es im Wizoo Verlag die dazu passende PlugIn-Presetsammlung.
Life Human debug 19.7.2000 Uncategorized Drei Typen aus San Francisco fahren ein brandaktuelles Bandmodell zwischen Tanzboden-Beats und Improv-Hörmusik. Zwischen Hiphop-Turntableism und Jazz-Avantgarde: Live Human brechen Genres, weil das heute so sein muss, finden sie.
Terminologie in business e-mails debug 19.7.2000 Uncategorized Mit dem irgendwie gutartigen Ende des Kalten Krieges scheint sich die kriegerische Auseinandersetzung von den real erdigen Schlachtfeldern in das soziale Miteinander des Marktes verzogen zu haben. Kriegerisches Denken ist wieder überraschend salonfähig geworden.
Commuterworld debug 19.7.2000 Uncategorized /Commuterwold Commuterwold Zunehmende Spezialisierung der Überwachungskonzepte Eine weitaus amüsantere Big Brother-Variante hat nun Ärger vom FBI bekommen. Wheresgeorge.com (cworld 9/99), der...
Dot debug 19.7.2000 Uncategorized Das schwedische Label Dot kämpft für die Nichtdefinierbarkeit ihrer Musik und die Anerkennung von Non-Pop-Musicians im a-ha- und Cardigans-Land.
Serve & Destroy / Bob Humid debug 19.7.2000 Uncategorized Bob Humid baut mit seinem Label Serve & Destroy und seinen Elektronika-Events Mos Eisley ein Renegatenlager gegen die Kölner 4/4 Dominanz auf. Grossgeworden ist er schliesslich mit lateinamerikanischen Rhythmen und Tango.