Donnacha Costello debug 22.1.2001 Uncategorized Irlands berühmtester Sohn heißt nicht mehr James Joyce, sondern Donnacha Costello. Von der hohen Literatur höher und höher zu Techno. Denn der Dubliner Costello arbeitet an minimalen Stimmungsbildern, die selbst Joyce nicht in den Schrank getrieben hätten.
State of the Web debug 22.1.2001 Uncategorized Die Marketingvorherrschaft im Netz hat Kreativität zu einem periphären Parameter erklärt, obwohl sie die Basis jeder Kommunikation darstellt. Doch die Evolution der Kommunikationsformen im Medium schreitet voran. Webdesigner Jan Rikus Hillmann (www.its-immaterial.de) und Vicky Tiegelkamp (www.playframe.de) im Gespräch.
Server – Januar 2001 debug 22.1.2001 Uncategorized Serversylloge Websites mit Flash, JavaScript und anderen Spielereien können schon mal ganz locker an die 100 Kilobytes verbrauchen, ohne dass man ihnen das gleich auf den ersten Blick ansieht. Im Handumdrehen...
Daniel Bell debug 22.1.2001 Uncategorized Amerika zähltauf Daniel BellAchtung, Achtung. Legendenzeit. Aber nur kurz. Detroit. Wir kommen noch mal darauf zurück, auch wenn Daniel Bell nicht wirklich eine Marke mit sich herumtragen könnte: Born In...
Nookie debug 22.1.2001 Uncategorized Talking Loud and saying nothing. Drum and Bass Head Nookie aka Cloud 9 kultiviert das kommunikative Vakuum. Macht nichts, seine Buddies von Moving Shadow bis Reinforced verstehen ihn über seine Tracks und seine Snacks, und auch Hobbykoch Sascha Kösch kann aus seinem Kaffesatz lesen.
Danny Savine debug 22.1.2001 Uncategorized Daniel Savine ist gerade auf der Höhe seiner Drum and Bass-Karriere. An seiner Wohnungstür in Ludwigshafen klingeln die Engländer von Reinforced Sturm, um seine Tracks mit Kabuki zu lizensieren. Doch der christliche Glaube ist stärker als die Musik.
Moving Shadow debug 22.1.2001 Uncategorized Happy Birthday, Moving Shadow. Rob Playfords Drum and Bass-Label ist seit 10 Jahren bei jeder Verschiebung des englischen Breakbeat-Horizonts dabei. Eine Instanz in permanenter Bewegung.
Welt am Chip: Roboter debug 22.1.2001 Uncategorized Welt am Chip: Seniorenheim mit Roboter-BetreuungAuf der ersten großen Messe für Unterhaltungsroboter, der Robodex 2000 in Japan, hat Matsushita angekündigt, im Dezember 2001 in der Provinz Osaka ein...
Emulations Einführung debug 22.1.2001 Uncategorized Deutschland im Konsolenfieber. Schlimm das. Doch das Netz kann heilen. Um seinen Lieben den definitiven Spielspaß zu ermöglichen, muss nicht gleich die neuste Konsole gekauft werden. Wie wäre es mit einem Trip in die Vergangenheit der Heimcomputer und Spielautomaten? Die Emulationen dieser Dinosaurier erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit. Modem scharf machen!