cebit mythos debug 16.5.2001 Uncategorized Die CeBit ist nicht nur die weltgrößte Computermesse, sondern auch jährlich wieder ein Babylon unserer Zivilisation. Die Voraussetzungen dafür sind gut: Massig Freibier für die Schamgrenze, dann jede Menge umsonst darauf und zum Händchenhalten gegen die Angst vor der Technologie werden noch einige Frauen wie in den Fünfzigern mit Öhrchen zu Häschen aufgepeppt.
dotcom-kriege debug 16.5.2001 Uncategorized Das ist die Geschichte von Peter, der früher eine Firma hatte in der New Economy. Eine Firma mit Fantasie, mit Königen und Rittern und so. Doch eines Tages kam der Nasdaq und hui...
welt am chip 1 debug 16.5.2001 Uncategorized Strom für Musikindustrie und Bilderkennung - bald aus ungiftigen, aber leistungsstärkeren Akkus?
soziologie & internet debug 16.5.2001 Uncategorized Jenseits von Raum und Zeit! Alle an einem Netz! Heute wie gestern gilt einem Großteil der Medientheorie das Medium als Stein der Weisen. Es wird das territoriale Denken überwinden, die Nation abschaffen und die Welt vereinen. Niels Werber hat da so seine berechtigten Zweifel und wirft ein Blick hinter die Argumentationsketten.
buchrezensionen debug 16.5.2001 Uncategorized Vier neue Bücher: "Smile-ID" komprimieren die Punk- und New Wave- Straßenkultur zum 20. Jubiläum auf 2 Kilo; Olaf Breidling verdeutlicht Anschauungsprozesse; Peter Shapiro geht den rauen Weg des Hip Hopp und Shortcuts 3&4 zeugen Zeit von M. Foucault und G. Deleuze.
kino debug 16.5.2001 Uncategorized Folgende Lichtspielereignisse hat sich Ingrid Arnold für euch reingezogen: "Kurze Filme, die sich auf ästhetische Abenteuer einlassen", keine Groupies im Rock'n'Roll-Roadmovie "Almost Famous", das panamadische Schniederlein,"Too much Flesh", den paranoiden "Cyberthriller" "Antitrust", "Exit Wounds", "Rosetta", "Under Suspicion", "Impostor", "It's Showtime", "Men of Honor", "Die Polizistin", "The In Crowd", "Die Mumie kehrt zurück", "Heartbreakers", "Picking up the Pieces" und "Jesus' Son".
bilderkritiken debug 16.5.2001 Uncategorized Neue Bilder zur Bewußtwerdung festgefahrener Sehgewohnheiten
shantel debug 16.5.2001 Uncategorized Wien hat Kruder & Dorfmeister, Frankfurt hat Shantel. Seine poppigen Downtempo-Platten versüßen jeden Milchkaffee. Musikalischer Antrieb für Shantel bleibt jedoch die Vereinigung von Gegensätzen - und damit das als kreatives Umfeld gewahrt bleibt, zieht man schon mal bis TelAviv und dreht in Brasilia.
manitoba debug 16.5.2001 Uncategorized Manitoba ist ein trostloser Landstrich in Kanada. Manitoba ist das Eiswagenelektronikprojekt von Dan Snaith. Und damit ist man gegen die trostlosesten Bedingungen gewappnet. Das Glück in Tüten.