DEMC livebericht debug 14.8.2001 Uncategorized Ein großes Festival elektronischer Musik, ausgerechnet in Detroit, der Geburtsstadt von Techno, wo die Künstler jahrelang weitestgehend ignoriert wurden? Carl Craig machts möglich. Das Detroit Electronic Music Festival ging Ende Mai in die zweite Runde. Doch nicht ohne Querelen.
sunsyn sample cd debug 14.8.2001 Uncategorized Dr. Walker und Reinhard Schmitz schrauben auf ihrer "Mission 2 Sun"-CD am analogen Synthesizer der Extraklasse, dem Sunsyn, herum. Machen Sample CD’s plötzlich wieder Sinn?
waldorf attack debug 14.8.2001 Uncategorized Nach dem großen Erfolg der PPG 2 Emulation hat sich Waldorf jetzt einen Drumsynthesizer auf PlugIn Basis vorgenommen. Der ‚Attack‘ für soll die Vorzüge analoger Klassiker wie der 808 oder der neueren Air/X-Base in die digitale Welt hieven.
krush debug 14.8.2001 Uncategorized Alte Menschen sehnen sich nach Seelenfrieden und Perfektion. Insbesonders älter gewordene Musikschaffende wie der Japaner DJ Krush. Was liegt da näher, als ein Produkt des nach neuen Sounds strebenden Wegs "Zen" zu betiteln.
isan debug 14.8.2001 Uncategorized Robin Saville und Antony Ryan spielen an Londons Peripherie mit ihrem Technikmuseum delokalisierten Elektronikfolk ein. Das Geheimnis ihrer "Lucky Cat": mixe nie schwarze und weiße Tasten in einem Track.
vermarktung A.I. debug 14.8.2001 Uncategorized Das wichtigste Werbeformat für Kinofilme ist: das Internet. Kein Witz. Spätestens seit dem Blair Witch Project spinnen immer mehr Filme zur Promotion ihre Stories auf möglichst vielen Webpages geheimnisvoll weiter. Von Steven Spielbergs neuestem Projekt "A.I." bis zu Dokumentarfilmen. All about Online Storytelling.
squarepusher debug 14.8.2001 Uncategorized Der Squarepusher Tom Jenkinson hat auf seinem neuen Album "Go Plastic" eine vierte Geschmacksrichtung aufgelegt. Neben D'n'B-Ambient, Fusion-D'n'B und Ambient-Fusion ganz neu: Squarestep, 2Step im Jenkinson-Style. Der Hit.
four tet debug 14.8.2001 Uncategorized Kieran Hebden hat als Four Tet hat bereits Menschen wie To Rococo Rot oder Godspeed You Black Emperor in Verzückung versetzt. Sein neues Album "Pause" hat den klassischen alten Klang, ist aber postmodern manipuliert und gemischt. Es klingt recht down to Earth. Der Schein trügt.
aril brikha debug 14.8.2001 Uncategorized Aril Brikha stellt alle Zeichen auf Mastersound. In seiner schwedischen Kleinstadt produzierte er Tracks, die Minimalness und Deepness als Sanftheit zusammendenken. Drei Tage später brach im Transmat Büro in Detroit der Begeisterungssturm aus.