Designschulen in den USA debug 5.6.2002 Uncategorized California College of Arts and Crafts, San Francisco - Fashion Institute of Technology, New York - Institute of Design (ID), Chicago -
Uni GH Essen debug 5.6.2002 Uncategorized Zwischen unendlich vielen Preisen geht es der Agentur "E" besonders darum, Mode und Neue Medien im Bereich "Corporate Design" zu verbinden. Zu ihren Autraggebern gehören unter anderem Stone Island, Serie 100, René Lezard und Deyk.Connemara. Auch freie Arbeiten wie letzens für das "mined field"-Magazin sind mit dabei. Die drei haben alle Kommunikationsdesign in Essen studiert und sich für De:Bug über ihre Ausbildung unterhalten.
KHM Köln debug 5.6.2002 Uncategorized Seine Agentur "Fluct", in der Felix Hahn Konzept und Design verbindet, arbeitet an diversen Netzprojekten. Prominenteste Arbeit von Felix Hahn ist ein "acoustic sourvival kit", das er zusammen mit Miki Yui entwickelt hat. Es wurde dieses Jahr bei den Ausstellungen "Sound aka space" in Hamburg und "Untragbar" in Köln gezeigt. Felix Hahn klärt auf, was die Kölner Neugründung KHM zu bieten hat.
FH Hannover debug 5.6.2002 Uncategorized Ines Kaag ist neben Desirée Heiss eine Hälfte des Fashion-Labels "BLESS". Gemeinsam entwerfen sie seit einigen Jahren Produkte, die vor allem eines wollen: verwundern. Nur so lassen sich die Codes und Regeln der Modebranche konsequent aufdecken und spielerisch hinterfragen. Den einmaligen Bless-Geschmack könnt ihr ab 20. Januar im Neuen Museum Weimar bestaunen.
Rhythm_Maker debug 5.6.2002 Uncategorized Der Rhythm_Maker ist die geheime zweite Natur eines unser liebsten Tiefkühltruhen-Houseproduzenten auf der Suche nach dem produktiven Nichts. Düsseldorf trägt schwarz.
Kowalski debug 5.6.2002 Uncategorized Amiga Kid Alexander Kowalski hat sich in den vergangenen Jahren durch diverse Berliner Labels und Evolutionsstufen des Techno gewühlt, um jetzt mit seinem neuen Album "Progress" vollends ins offene Meer zu schwimmen. Es geht, was gefällt.
Platzgumer debug 5.6.2002 Uncategorized Auf seinem neuen Album „Denial Of Service" zersägt Hans Platzgumer mutig alle Ado-Goldkanten-Hörgewohnheiten, um dann als Jacky Chan verkleidet sein Powerbook auszupacken und, nur mit Bitcrusher bewaffnet, dem Jazzrock seine Seele zurückzugeben. Nichts Ungewöhnliches in Nizza. Was Billy Cobham wohl dazu sagt?
Ableton Live debug 5.6.2002 Uncategorized "Live" ist ein völlig neuartiger Softwaresequencer, der den Umgang mit Audiomaterial auf der Bühne wie auch im Studio revolutioniert und als erstes Produkt konsequent zuende denkt. Kein Wunder, können doch zwei Hauptentwickler und Ideengeber, Gerhard Behles und Robert Henke aka Monolake, auf jahrelange Erfahrung im Umgang mit mobilen Rechnern auf Bühnen zurückblicken.
Tonsport debug 5.6.2002 Uncategorized Die erste Compilation von Tonsport dokumentiert den ganz eigenen Weg des Kölner Labels auf der Suche nach der perfekten Kombination von Techno und Popappeal. Eine interessante Zusammenstellung von Musik, die sich quer durch die Geschichte der 90er Jahre Elektronik bewegt und dabei auch mal ordentlich dick aufträgt.
Notwist debug 5.6.2002 Uncategorized Wenn sie nur einmal am Tag die Piloten sein könnten, würden sie Indie aus dem Muff steuern. Wie man aus Punk und Dixieland und Elektronik Postrock wie den frischesten Avantrock klingen lässt, zeigen "The Notwist" auf ihrem neuen Album so hittig und so anti wie nie.