Medizin debug 5.6.2002 Uncategorized Das ganze Krankenhaus steckt in der Computermaus. Auf diversen medizinischen Websites kann der Patient sich seine Online-Diagnose erklicken. Den Arztbesuch ersetzt das aber nicht. Es sei denn, man lässt sich nicht davon erschüttern, dass vom Schnarchen auf ein Kehlkopfkarzinom geschlossen wird.
Lev Manovichs Neue Medien debug 5.6.2002 Uncategorized Unter dem eigenartigen Oberbegriff "Sprache" verspricht Lev Manovich etwas vorzulegen, das Medientheorie bislang weiträumig umgangen hat: "the first systematic and rigorous theory of new media."
Sub Static debug 5.6.2002 Uncategorized Kleiner Shout Out nach Köln: Die Sonne geht IM Belgischen Viertel auf und nicht ÜBER dem Belgischen Viertel ... Ob Falko Brokensieper und MIA von Substatic überhaupt dort wohnen? Das haben Aljoscha Weskott und Alexis Waltz gar nicht gefragt und dennoch einiges über Intensitäten an der Grenze zum Stillstand rausgefunden.
Lev Manovich debug 5.6.2002 Uncategorized Das Medienformat als kulturelles Tool: Der russische Medientheoretiker Lev Manovich blickt auf das Digitale durch die Kameralinse des Films. Im historische Vergleich pirscht er sich an die neuen kulturellen Formen des Digitalen heran. Sein erstes Buch über "die Sprache der Neuen Medien" ist gerade auf englisch erschienen.
Bob Brown debug 5.6.2002 Uncategorized Mittels direkter Herangehensweise versucht Bob Brown mit seinem Label Framework, Techno mehr Komplexität und Überraschung zu verpassen. Experimente und Grooves gegen drögen Looptechno und für enorme Tanzbarkeit.
Bruchstücke debug 5.6.2002 Uncategorized Wenn Zürich überregionales Technoprofil hat, dann wegen des Labels "Bruchstücke". Labelmacher Markus Unterfinger knüpft empirisch wie ästhetisch Fäden nach Köln, behält beim Groove aber immer die Spitzgrate des Mont Blanc im Blick.
Domizil debug 5.6.2002 Uncategorized Markus Maeder und Bernd Schurer haben sich mit ihrem Label "Domizil" ein Exil in der Züricher Heimat gebaut, einer Stadt, in der immer mehr Menschen den Platz für Experimente immer weiter beschneiden. Warum aus einem neuen Cabaret Voltaire im Bahnhofsviertel nichts wurde und Presswerke in Basel Vorkasse wollen und wo Micromusic da ins Spiel kommt, weiß Sascha Kösch.
Zürich Überblick debug 5.6.2002 Uncategorized In Zürich treffen Verspieltes und Konkretes nicht nur in der Elektronik aufeinander. Einen Nährboden für beide Positionen bildete die legendäre Clublounge Substrat. Im November erscheint die 2CD-Compilation "Substrat - Innovation durch Irritation" und gibt Aufschluss über die Produktivität einer heimlichen Subkulturhauptstadt.
Neuer Markt von unten debug 5.6.2002 Uncategorized Musik im Internet treibt seltsame Blüten des pfennigfuchsigen Kleinhustles. Aber am Ende des Tages - oder eines Jahrzehnts - lacht einem der unermüdliche Online-Broker mit dem Bausparvertrag in der Hand entgegen. Toll?