Märtini Brös debug 25.7.2002 Uncategorized Mit "Dance like it is ok" hat das Berliner Duo Märtini Brös. den Smashhit für die Schnittmenge zwischen Fanschalschwenkern bei Top of the Pops und Stilettoträgern in illegalen Restaurants rausgehauen. Und die Menge ist größer, als man denkt. Einblicke in das Starleben zweier Produzenten, die ganz nebenbei für eine Verblüffung unter Orthopäden gesorgt haben.
Jt Donaldson debug 19.7.2002 Uncategorized Wer als House-Kenner gelten will, raunt seit längerem den Namen einer Region weiter: Kalifornien. Um Label wie Seasons oder Panhandle und unlegendäre Nackttanz-ab-Mitternacht-Parties entwickelt sich eine Szene undogmatischer Neotechdeepster, die endlich die Dropout-Disco-Farm, die Grateful Dead mit "Blues for Allah" eröffnet hatten, wieder belebt. Mittendrin JT Donaldson.
Digital Millenium Copyright Act debug 19.7.2002 Uncategorized Er ist das Lieblingskind der gesamten Musikindustrie: Der DMCA - mit vollem Namen "Digital Millenium Copyright Act". Mit dem Gesetz lässt sich nämlich prima verbergen, dass die eigenen Kopierschutztechniken nichts taugen. Wer sie knackt, wird einfach in Grund und Boden prozessiert. Auch in Deutschland wird ab Dezember das Umgehen des Kopierschutzes unter Strafe gestellt. Doch jetzt klagen die Gegner zurück.
LA Williams / Chisel debug 19.7.2002 Uncategorized Im Musikotop Chicago, der Urwiege von House, wird immer noch gejackt, was das Zeug hält. Auf LA Williams' Label Chisel treffen sich alte Recken und frisch Begeisterte, um alte Traditionen und Tugenden nicht in Vergessenheit kommen zu lassen. Und Witz und Euphorie der Vergangenheit sind noch genauso wild, wie die Filter rein und rausgedreht werden.
Form Recordings debug 19.7.2002 Uncategorized Derbe können sie sein, die Hamburger Drum and Bass Jungs von Formrecording. Lieber horchen sie aber den Sounds der verschiedenen Länder nach und retten das Arrangement vor Formatbeschränkungen. Die Engländer lieben sie dafür.
Krieg im Silicon Valley debug 19.7.2002 Uncategorized Wie die USA die IT-Branche retteten, oder: Der staatliche Businessplan, der Venture-Kapitalisten gegen Wehretatsbeamte ersetzt. Mit einem sensationell aufgestockten Rüstungsbudget wird die Achse des Bösen zerbrochen und Silicon Valley geflickt. Ein amerikanisches Husarenstück.
Fährt mit CCC-Kids debug 19.7.2002 Uncategorized Endlich mal ein urbaner Trendsport mit Geek-Faktor: Wireless Networks aufspüren, auch Lanjacking oder Wardriving genannt, bringt Hacker auf die Straße. Wir waren in Berlin mit dabei.
Webjournalismus post 911 Style debug 19.7.2002 Uncategorized In den USA sucht kritisches Bewusstsein nach "911" ein neues Zuhause. Der zahnlose Printjournalismus da draußen treibt die aufgeweckten Infonerds nach hier drinnen, ins Internet. Gegen Bushs "New World Order" und die Steigbügel-halterische Mainstreampresse etabliert sich eine erstarkte "Diginews Order".
Graffiti Ausstellung HH debug 19.7.2002 Uncategorized Längst versteht man unter Graffiti nicht mehr bloß an Häuserwände geschmierte Zeichen. Richtig ernstgenommen wird Graffiti aber weiterhin nicht. Die Organisatoren der Hamburger Ausstellung "Urban Discipline" kämpfen für die Anerkennung von Graffiti als Kunstform. Das ist zwar nicht neu, verlangt aber ständige Neubetrachtung und Diskussion.
Oiticia – Brasilianische Kunst debug 19.7.2002 Uncategorized Helio Oiticica ist neben Lygia Clark die Schlüsselfigur der Gegenwartskunst in Brasilien. In den fünfziger Jahren war er eine der treibenden Kräfte der neo-konkreten 'Grupo Frente', begann sich aber nach einigen Jahren zunehmend vom Kunstbetrieb abzuwenden, um nach realeren Bezügen zu suchen - in den Favelas, bei Samba und Kokain. Nach dem sich die Militärdiktatur in den Sechzigern installiert hatte, wurde seine Suche nach Licht, Spaß und Wirklichkeit eher zwangsläufig politisiert.