Unsere Waffen für den Irak debug 14.1.2003 Uncategorized Präventivkrieg heißt die neue Masche. Und nicht anders als auf dem Laufsteg will man da natürlich seine neuesten Entwicklungen vorzeigen. Auch in diesen Krieg ziehen wir wieder mit den smarten Bomben, die jetzt noch effektiver geleitet und serieller hergestellt werden können. Wir stellen die mal vor. Daneben erklären wir, wie man mit 272 Milliarden Dollar für den Irakkrieg das Völkerrecht ruiniert, dafür aber 15% der Erdölvorkommen in die Hände bekommt.
Unser Monat debug 2.1.2003 Uncategorized Wir wollten's ja nicht wahrhaben. Aber Winter ist die Jahreszeit für die Reinstallation alter Weisheiten. Zum Beispiel: Rock'n'Roll will never die. Beweis: Tobi Neumann, immer schon mittelalter...
Netaudio debug 2.1.2003 Uncategorized ESPRIT III ASPIC PROJECT So Soft aus Spanien ist ein weiteres neues MP3-Label, dass sich eher den Indietronics als dem IDM verpflichtet fühlt, dabei aber niemals nie sagt. Als glorreicher Auftakt wird dem...
DJ-Futurologie: Final Scratch debug 2.1.2003 Uncategorized Zur Erinnerung. Final Scratch ist diese funky Software-Hardware-Lösung, bei der man mit (speziellen) Vinyl-Platten auf (ganz normalen) Technics Plattenspielern - die FinalScratch-Macher empfehlen natürlich, da sie jetzt mit Stanton zusammen sind, Stanton Plattenspieler - regulär gerippte MP3s (und Wav.s und andere Formate) spielen kann, so als wär's die heißeste 12" aus dem Plattenladen.
Internet, Webseiten und Krieg debug 2.1.2003 Uncategorized Für deine personal Bookmarks: Der Widerstand gegen Bush, die 9.11-Patriotenauslegung und einen Irak-Krieg formiert sich in den unterschiedlichsten Formen im Internet. Und wenn das Internet zwangsgesäubert wird, sind die Wireless-Alternativen schon sprungbereit.
Electronic Art: Isea Japan debug 2.1.2003 Uncategorized Das International Symposium on Electronic Art (ISEA) widmete sich dieses Jahr in Japan mit dem Begriff "Orai" den Themen Kommunikation, Kontakt, Verkehr, Straßen, Brief. Ein interessanter Ansatz, meist aber wieder mal nicht mehr als eine Steilvorlage für die üblichen Vorträge. Bis auf einige Ausnahmen. Matthias Sohr berichtet aus Nagoya.
Buchreviews debug 2.1.2003 Uncategorized Felix Klopotek - How They Do It. Free Jazz, Improvisation und Niemandsmusik - Ventil 13,90. Unter den jüngeren, nach 1970 geborenen Musikjournalisten ist Felix Klopotek aus Köln einer der wenigen, die mit so...
Schuhwerk: K-Swiss debug 2.1.2003 Uncategorized Zum immer noch aktuellen Retrotick in der Mode setzt Turnschuh-Hersteller K-Swiss mit der limitierten ”Classic"-Linie ”Solar" in schweizerisch penibler Verarbeitung einen bisherigen Höhepunkt. Wieso Höhepunkt. Die Turnschuhgeschichte fest im Blick, schlendert Fashionvictim Jan Joswig über raffiniertes Understatement, die Kunst der gekonnten Persiflage und die neue Attraktivität des piefigsten Sportes überhaupt: Bowling.
Shopping: Weihnacht, Konsum und Kunstwerk debug 2.1.2003 Uncategorized Weihnachtszeit, Warenzeit. Shoppen ist eine zentrale Praxis unserer Kultur - und in dieser Funktion auch längst in die Museen eingezogen. Zum Beispiel in die Schirn Kunsthalle, die unter dem Titel "Shopping" "100 Jahre Kunst und Konsum" thematisiert. Nur: kann das Kunstwerk die Ware noch in die Ecke drängen?
Techno: Errorsmith debug 2.1.2003 Uncategorized Technik-Tricks und ihre Techno-Effekte. Der Berliner Errorsmith setzt auf Echtzeitsynthese rundum - von Klang und Struktur, von Hall und Punch, von Laufenlassen und Handanlegen. Und erzeugt so den dichtesten Funk seit der Erfindung des Technik-Nerd-Diskurses.