A Better Tomorrow debug 30.4.2004 Uncategorized Für eine besseres MorgenStatt sich am Frühling oder anderen knuddeligen Dingen zu erfreuen wie der Glückspilz von einem schottischen Busfahrer, der unlängst einen 428 Millionen Jahre alten Tausendfüßer...
Musikindustrie: Efa R.I.P. debug 30.4.2004 Uncategorized Deutschland hatte einen führenden unabhängigen Schallplattenvertrieb, die EFA. Das war mal. Die Zweit- und Drittauswirkungen, die das für Indie-Label - auch solchen von beachtlicher Größe - haben wird, sind gar nicht dramatisch genug zu bewerten. Wir rollen den Vorhang auf.
Internet: Wahlkampf debug 30.4.2004 Uncategorized Im November wird in den USA der nächste Präsident gewählt. Noch ungekürter aber bereits faktischer Kandidat der Demokraten ist John F. Kerry, langjähriger Senator und Ehemann der millionenschweren Ketchup-Erbin Teresa Heinz. Kerry gewann gegen den Netz-Kandidaten Howard Dean. Janko Roettgers erklärt, welche Diskussionen das in der Weblog-Gemeinde ausgelöst hat und welche Zukunft die Dean-Blogger haben.
Bubba Sparxx debug 30.4.2004 Uncategorized Wer beim Rappen auf einem Traktor sitzt, soll sich nicht beklagen, wenn er für einen Novelty-Scherz gehalten wird. Dabei will die Redneck-Personifikation Bubba Sparxxx doch nur seinen Südstaatenalltag in Reime packen. Kann er doch nichts dafür, dass er nicht aus der Bronx kommt. Zum Glück nimmt ihn zumindest Timbaland ernst.
Kunst: Buergel / Documenta debug 30.4.2004 Uncategorized Die nächste Documenta ist erst 2007, aber hinter den Kulissen werden bereits jetzt die entscheidenden Weichen gestellt. Die kuratorischen Spähtrupps arbeiten sich durch die internationalen Kunstgefilde und werfen ihre Angeln aus. Die Fäden in der Hand hält dabei Roger M. Buergel, vor wenigen Monaten zum Leiter der 12. Documenta in Kassel ernannt. Der 1962 in Berlin geborene Kurator und Lektor an der Universität Lüneburg ist sich im Klaren, mit was für einer gigantischen Aufgabe er es nun zu tun hat. Ein Gespräch über Konzepte, Kooperationen und "Grassroot-Bewegungen".
Prince Paul debug 30.4.2004 Uncategorized Prince Paul, Vordenker und Querkopf des HipHop, bricht seit neuestem mit der "Rule Number One" und legt mit CD-Playern auf. Uff. Dabei macht das total Sinn. Sagt er. Aus unserer Serie "Ode an die Klangerzeugung" wird im April die "Ode an die Klangwiedergabe". Auf geht's, Prince "Pioneer" Paul: My favourite Machines.
Copyright: Patente debug 30.4.2004 Uncategorized Als Mitte März die neue EU-Richtlinie zum Urheberrecht verabschiedet wurde, waren nicht nur mit einem Mal Filesharing-User Kriminelle, denen man ohne Nachweis eines kommerziellen Schadens eine Hausdurchsuchung auf den Hals schicken kann. Auch den so genannten trivialen Softwarepatenten hat man Urheberschutz erteilt. Damit erlangt eine Patentierbarkeit von Software quasi durch die Hintertür Geltung und gibt jenen Firmen gute Karten, die das Horten von Patenten als Geschäftszweig für sich entdeckt haben.
Kino / Berlinale: Control Room debug 30.4.2004 Uncategorized ”Das Militär. Die Medien. Der Krieg im Irak. Wer schreibt Geschichte?“, fragt plakativ der Flyer zu ”Control Room“. Um objektive Berichterstattung vs. Infotainment geht's lange nicht mehr: Die Doku zerlegt im Irak-Krieg alle Medienseiten vor Ort im Sendestudio, von al-Dschasira bis zum Central Command. Regisseurin Jehane Noujaim war auf der Berlinale.
Elektronika: Corker / Conboy debug 30.4.2004 Uncategorized Paul Conboy behauptet zwar, er hätte nichts gegen ein bisschen Feindseligkeit in der Musik. Was er und Kollege Adrian Corker mit ”Radiant Idiot” in unsere Ohrmuscheln spülen, klingt hingegen total friedlich: Gitarre und Computer kuscheln rum, Song und Sound verschlingen sich in innigster Umarmung, und wir liegen auf dem Rücken, und wollen, dass sich die Wirklichkeit genauso sanft verhält ...
Kunst & Subversion: Monochrom debug 30.4.2004 Uncategorized Was genau Wiener Schmäh ist, läßt sich von Preußenland aus kaum erfassen. Klar ist nur, dass Herr "Waldt, Anton" ihm hart auf den Fersen ist und selbigen mit der Künstlergruppe Monochrom auch schon so gut wie eingeholt hat. Wiener Blut, zur Abwechslung abgefüllt zwischen zwei Buchdeckeln, und somit nun auch für Nordlichter zu verkosten.