Gringo Grinder aka Pan/tone debug 5.7.2004 Uncategorized Ein Kanadischer Eskimo am Rhein. Sheldon Thompson aka Gringo Grinder oder Pan/Tone unter der Lupe.
Das Potato System debug 5.7.2004 Uncategorized An der Technischen Universität Illmenau hat man ein System entwickelt, um Musik jenseits der Musikindustrie an den Mann zu bringen: das Potato-System. Mit der Gema ist man dafür bereits in Verhandlung. Wie jetzt? Keine keine Musikindustrie mehr? Das ist neu, das ist toll und das geht so.
Eternal Sunshine debug 5.7.2004 Uncategorized Erinnerungen löschen, das macht dem großen Kino derzeit offenbar Freude. Doch nachdem weder Ben Affleck noch die maue Story von ”Paycheck” das Thema nur annähernd befriedigend in Unterhaltung verwandeln konnten, lehrt uns jetzt Jim Carrey das Vergessen in Sachen Liebe. Jim? Und Elijah und Kate? Vergessen wir die Vorurteile, auf Regisseur Michel Gondry und Scriptwriter Charlie Kaufmann sollte man sich doch verlassen können ...
A Better Tomorrow – Mai 2004 debug 5.7.2004 Uncategorized Für ein besseres MorgenWenn die Orakel auf einen Klönschnack vorbeikommen und dabei zufällig auch in die Gedärme von Nachbars Katze gucken, dann sagen sie wahrscheinlich, dass viele Menschen dieser Tage...
Grime debug 5.7.2004 Uncategorized Dizzie Rascal ist ihr erster Majorstar: Die Londoner Grime-Szene vermischt den 2Step-Sound mit HipHop, verführt Neunjährige zum MCen und sorgt endlich wieder für frische Aufregung in den Keller-Pubs und Ghetto-Studios. Christian Fussenegger hat sich vor Ort ins Gedränge geschoben und den Vibe eingesogen, und ihr seid nicht um die Kunde betrogen.
Unser Monat (Mai 2004) debug 5.7.2004 Uncategorized Die Korrekturen vom letzten mal und was uns sonst noch unter den Tisch kam.
Skalpel debug 5.7.2004 Uncategorized Von DJ Vadim zu Ninja TuneEin gutes Label hat nicht nur die Aufgabe, gute Musik zu verlegen, sondern auch, die dazugehörigen Musiker erst einmal zu finden. Zum 10-jährigen Jubiläum von Ninja Tune hat man...
Mouse On Mars Exhibition debug 5.7.2004 Uncategorized Der Remix gehört zur elektronischen Musik wie das Skalpell zu Tatjana Gsell. Immer nur alten Soundwein in neue Trackschläuche zu gießen, scheint manchen aber nicht mehr gut genug. In der Düsseldorfer Kunsthalle und im Gestalten Verlag soll "doku/fiction. Mouse on Mars reviewed & remixed“ den Remix-Begriff erweitern.
Verschlüsselungen debug 5.7.2004 Uncategorized Auch wenn man prinzipiell nichts zu verheimlichen hat, ist es nicht grade lustig, wenn andere - und schon gar nicht die Regierung - in privaten Mails, Konten und eigenen Dokumenten herumpfuschen. Das Programm Pretty Good Privacy fing schon Anfang der 90er damit an, Heimcomputer gegen derartige Übergriffe zu schützen und fiese Gesetzesentwürfe abzuwehren. Debug erklärt die Krypto-Prinzipien vom Netzgrund auf und schaut nach, ob das Vertrauen in unsere Geldautomaten eigentlich noch gesichert sein sollte.