platten hören mit debug 5.4.2005 Uncategorized Modeselektor sind auch beim Blinddate die besten Selektors. Szary und Gernot kann man nichts vormachen, außer, dass bei Debug nicht jede Promo doppelt rumsteht.
little brother debug 5.4.2005 Uncategorized Keine zwei Jahre ist es her, da eroberte das Trio Little Brother die HipHop-Welt mit neuen alten Klängen. Nach Soloexkursen setzen sie jetzt mit Major-Vertrag zum zweiten Album an - straight outta North Carolina.
yoske/koi club debug 5.4.2005 Uncategorized Japan beginnt in Berlin. Die Stadt ist voll mit kreativen, freundlich wuseligen Musikern, Grafikern, Journalisten, Designern aus dem Land der aufgehenden Sonne. Yoske Nishiumi lebt seit knapp fünf Jahren in der Stadt. Obwohl er in der Zwischenzeit immer wieder in seiner Heimat war, ist er ein klassischer Exilant. Und der Don der japanischen Community. Als Mitglied des Designerteams "Metrofarm" sitzt er mitten drin zwischen Grafik und Möbeldesign und hat ein waches Ohr für musikalische Extratouren von Japanern in Berlin. Mit seinem "Koi Klub" verbindet er diese Dreifaltigkeit zum monatlichen Anlaufpunkt sondergleichen für junge Japaner in der Stadt. Die Deutschen kommen sowieso. Hier seine Aufzeichnungen eines Weltenbummlers zwischen den Kulturen.
Operator debug 5.4.2005 Uncategorized Zur diesjährigen NAMM überraschte Ableton mit dem neuen Softsynth Operator, der leider nur im proprietären Live Format vorliegt: ein übersichtliches Hybridsynth PlugIn, das aber einiges unter der Haube hat und von Robert Henke aka Monolake erdacht wurde.
Wizoo Darbuka und Latigo debug 5.4.2005 Uncategorized Percussion-Patterns, eingespielt von Livemusikern aus allen polyrhythmischen Ecken dieser Welt, bieten die virtuellen Drum Player Latigo und Darbuka.
Stereo Total debug 5.4.2005 Uncategorized Stereo Total sind der Inbegriff von charmant lustig neben der Spur. Aber auch neben der Spur gelangt man mal an die Crossroads des Blues, wie Stereo Total bei genauerem Hören mit "Do the Bambi" belegen.
DIGITALE AURA debug 5.4.2005 Uncategorized "Jeder Gegenstand hat eine Geschichte zu erzählen“, glaubt Microsoft-Forscher Marc Smith. Mit einer Kombination simpler Technologien will er uns helfen, diese Geschichten zu ergründen – und dabei ein virtuelles Konversationsnetz um unsere Umwelt spannen.
Simon V debug 5.4.2005 Uncategorized Simon V ist so etwas wie ein Veteran im deutschen Drum-and-Bass-Dschungel. Im beschaulichen Tübingen bastelt er bei einem kühlen Glas Milch an seinem ganz persönlichen Science-Fiction-Soundtrack.
Anime debug 5.4.2005 Uncategorized Die ästhetisch geschlossene Welt der Animes bricht auf: 3D-Hintergründe treffen auf 2D-Charaktere, reale Schauspieler werden digitalisiert, animierte Figuren kriegen Plastiktütengesichter. Nur die Stories bleiben alt ...
Rhythm & Sound debug 5.4.2005 Uncategorized Mit "See Mi Yah" legen Rhythm & Sound ein lupenreines One-Rhythm-Album vor. Ein lang gehegter Traum von Mark Ernestus und Moritz von Oswald wird Wirklichkeit.