A Better Tomorrow debug 25.8.2005 Uncategorized Für ein besseres MorgenEines Nachmittags wacht man auf und merkt: Der Lutscher ist ausgelutscht, da ist nur noch ein feuchter, stinkender Stil. Und so was passiert in letzter Zeit nicht mehr nur Trance-DJs,...
Jacks Echo – Soultek debug 25.8.2005 Uncategorized Wenn man in Chicago aufgewachsen ist, kann man viele klassische House-Sounds nur noch als Klischees hören. Steve Hitchell benutzt die Acid-Peitsche deshalb nur, um Dubtechno auf Vordermann zu bringen.
Ammer & Console debug 25.8.2005 Uncategorized Der wildeste Vogel den die NASA je in ein in ein Spaceshuttle setzte? Bestimmt Reinhard Furrer! Die impressionistischen Tagebuch-Aufnahmen seines Ausfluges ins All benutzten Andreas Ammer und Console zu einem hinreißenden Trip ins intergalaktische Genre der Weltraumdokumentarmusik.
PLATZ DA FÜR DEN TIGER / INSTINKTIVER SPAß – Domotic debug 25.8.2005 Uncategorized Wer dachte, mit "Bye Bye", Stéphane Laportes verträumtem Debüt auf Active Suspension, sei schon alles gesagt, wird sich wundern: Monsieur ist auf seinem neuen Album kaum wiederzuerkennen.
ENDUSER // Balance der Breakbeats debug 25.8.2005 Uncategorized Drum and Bass, der Begriff bezeichnet doch nur noch Wischiwaschi. Nennen wir's also lieber Breakbeat oder gar IDM? Weg damit, denn Knüppeln heißt jetzt Breakcore.
Musik nach Noten – Kool Keith debug 25.8.2005 Uncategorized Er ist der Mann der tausend Pseudonyme. Kool Keith aka Black Elvis aka Dr. Octagon aka Dr. Doom usw. ist Befürworter eines sexy Staates.
PHEEK //Eine Schallplatte ist keine Trophäe debug 25.8.2005 Uncategorized Jean-Patrice Remillard aus Montreal gehört zu den wenigen Leuten, die schon immer auf Hardware wie auf Netzlabeln zu Hause waren. Inwiefern das zu vergleichen ist und wo die Netzlabelszene derzeit steht, macht er hier klar.
FOUNDSOUNDS & UNFOUNDSOUNDS // Das Label als Samplepack debug 25.8.2005 Uncategorized In Philadelphia ist für experimentelle Sounds, die nicht aus dem Radio kommen könnten, kaum Platz. Das Label foundsound bekämpft diese Gleichgültigkeit mit dem Klicken von Kugelschreibern.
Cut Up bei Morgengrauen – Jesse Rose debug 25.8.2005 Uncategorized London hat mal wieder einen Hype, diesmal aber einen gerechtfertigten: Fidget House. Jesse Rose gibt als Künstler und Labelchef die zappelige Richtung vor.
[T]EKEL // Dackel mit Biss debug 25.8.2005 Uncategorized Wenn Franzosen in der Zweitprofession Electrohouse machen, wird es aus reinem Spaß so filigran wie ravig.