FELIX LABAND // Formelfrei debug 25.8.2005 Uncategorized In Kapstadt bastelt Felix Laband an einem Sound, der in Südafrika eher ungehört verhallt. Über Compost in Europa veröffentlicht, wird er hier aber eine Menge Klischees erschüttern.
FASHIONVICTIMS.ORG // Blutige Taschen klagen an debug 25.8.2005 Uncategorized Ein stiller Aufschrei im schicken Taschenformat. "Die Tasche" von fashionvictims.org reagiert auf Funkwellenbelästigung mit Blutungen.
BANGARAMA – Genugtuung für Headbanger debug 25.8.2005 Uncategorized Headbanger haben immer noch schwer trotz Gel-Style Elektroclash Frisurentrash als Hip durchzugehen. Vielleicht kann ihnen das MAX/MSP Headbang-to-Music System der Aachener Uni dabei helfen ihre Karmapunkte aufzubessern.
Tanzende Kegel – CONES, nomadix und Augmented Reality debug 25.8.2005 Uncategorized Stell dir vor, du betrittst eine Ausstellung und dir steht nichts anderesgegenüber als sieben schwingende Kegel, die beim Anblick deiner Dreadlocksin wildes Schlingern zu geraten scheinen. Die Beats per Minute steigenrasant an, während du durch den Raum gehst, und auch dieMachinima-Videoprojektionen an den Enden der über 2m-hohen Kegelbautenwerden schneller.Die Wanderausstellung "nomadix. Interaction on the move!" des Studiengangs"HyperWerk" an der "Fachhochschule beider Basel Nordwestschweiz" macht'smöglich.
Chicago whats up? debug 25.8.2005 Uncategorized Screamin' Rachael sagt euch, wie es ist. House is takin' over, wenn ihr sie fragt. Wir haben sie gefragt. Hier ihr Mix aus Fakten, Propaganda und purer Begeisterung. Screamin' Rachael, übernehmen Sie ...
Adonis – The Acid Buddha debug 25.8.2005 Uncategorized Wenn es jemanden gibt, der House aufgebaut hat, dann ist das Adonis. Nach Jahren der musikalischen Abstinenz startet er jetzt sein eigenes Label und beweist damit, dass Chicago-House Trax Records nicht nötig hat.
Nächster Halt: Unendlichkeit – Kirk Degiorgio debug 25.8.2005 Uncategorized Detroit Sounds in England sind ohne den Astrophysik-Amateur nicht denkbar. Nach fast 10 Jahren der Techno-Abstinenz knüpft er wieder nahtlos an diese schon fast legendären Zeiten an.
Maximal ist besser – Peter Grummich debug 25.8.2005 Uncategorized Für Peter Grummich muss das neue Genre Minimax erfunden werden. Anders wird man dem Sohn eines DJs mit Hang zur Natur und Verachtung für Rocksnares nicht gerecht.
Perfektionisten der Softness – Röyksopp debug 25.8.2005 Uncategorized Svein Berge und Torbjørn Brundtland lehren ihrem Weichzeichner das Tanzen. Dennoch ist ihr zweites Album wieder ausgeklügeltes Soft-Eis pur.
Caro – Delusions of Grandeur debug 25.8.2005 Uncategorized Caro kommt aus Seattle, hat, wie es in Seattle als Musiker wohl zum guten Ton gehört, bis vor kurzem in einer Rockband gespielt und macht sich seit neuestem daran, die Linearität von House, und damit alle Fortschritts- und Retrodiskures, in feinen kleinteiligen Tracks zu zerbröseln. Jetzt ist sein Debüt-Album auf Orac erschienen.