Tablets & Reader: In der Pipeline Michael Aniser 31.3.2010 Uncategorized 1 Comment Notion Ink Adam, MSI Dualscreen E-Reader, HP Slate, Txtr
Tablets & Reader: Auf dem Markt debug 31.3.2010 Uncategorized iPad, Kindle, Sony PRS600, Samsung E6 und E101
Papercut: Display-Technik für Morgen debug 31.3.2010 Uncategorized 3 Comments Schaut man sich die Technologien an, um die es sich bei der Verschmelzung von Print und Digitalem in den kommenden Jahren drehen wird, dann wird schnell klar, dass wir erst am Anfang einer radikalen medialen Umwälzung stehen. Letztes Jahr gab es mehr als einen Startschuss in diese Richtung, die heutige eBook-Reader vom Kindle bis zum iPad bereits alt aussehen lassen. Wir stellen sie vor.
Papier boomt: Drucken, was das Zeug hält debug 31.3.2010 Uncategorized 2 Comments Die Krise der Presse ist keine Krise des bedruckten Papiers, sondern des traditionellen Geschäftsmodells der Verlage. Nach individuellem Bedarf bedrucktes Papier boomt dagegen ungebrochen: vom Drucker im Büro bis zur persönlich zusammengestellten Tageszeitung.
Mary Anne Hobbs: Dubstep in High Heels debug 31.3.2010 Uncategorized 6 Comments Die Mäzenin des Dubstep nennen viele Leute Mary Anne Hobbs, die mit ihrer Sendung "Dubstep Warz" auf BBC Radio 1 mehr als nur Basisarbeit für die mittlerweile globale Reputation des letzten großen UK-Hypes geleistet hat. De:Bug sprach mit ihr über ein musikfremdes Elternhaus, Musikhören als Berufung und das Erbe John Peels.
VORABDRUCK: KAFFEESATZ debug 31.3.2010 Uncategorized Dieser Tage ist viel von Revolution und Zeitenwende die Rede, aber wie die digital renovierte Zukunft ohne Papier konkret aussehen wird, bleibt weitgehend schleierhaft. Drei hochspekulative Szenarien sollen Breschen in den Nebel des Kommenden schlagen.
Existenzfrage Hurra: Online-Journalismus debug 31.3.2010 Uncategorized 1 Comment Journalismus stellt sich die nächste Existenzfrage. Was muss im Kontext der neuen digitalen Devices mit den Inhalten passieren, damit es eine Zukunft für Print im neuen Gewand gibt? Streift man aber die Sorgenbrille ab, so kann man feststellen, dass Journalismus sich vielleicht in einer der spannendsten Phasen in seiner Geschichte befindet. Mercedes Bunz erklärt wieso.
Antithese Papier: Deep Reading debug 31.3.2010 Uncategorized 2 Comments So sehr unsere Gesellschaft auch auf den Säulen des gedruckten Buches fußen mag, und egal wie sehr der digitale Wandel alle Medien ergriffen hat, Bücher und Zeitungen hatten sich lange fast magisch gegen ihre Digitalisierung gesperrt. Während der Print-Betrieb sich in den ersten beiden digitalen Jahrzehnte quasi im Dornröschenschlaf befand und hinter haptischen Gewohnheiten und kulturellen Traditionen verschanzte, findet Lesen heute größtenteils am Bildschirm statt. Sascha Kösch erklärt warum Print kurios ist: Eine digitale Antithese in jeder Hinsicht. Und wie die Zukunft aussehen könnte.
Buch mit PopUp: Druck, Krise, Wiederauferstehung debug 30.3.2010 Uncategorized 4 Comments Printmedien haben schon lange nichts mehr zu lachen. Große Verlagshäuser stürzen sich auf moderne Contentvermarktung à la App und Online-Abo. Dass die eigentliche Zukunft der Printmedien aber in der Verschränkung von Augmented Reality und Papier liegt, scheint sich noch nicht ausreichend rumgesprochen zu haben.