Fazit 2011: 3D-Skulptur debug 29.12.2011 Uncategorized 3 Comments Übergang ins Virtuelle Text: Anton Waldt aus De:Bug 158 Das Projekt Glitch Reality schickt die Realität in eine notorisch fehlerhafte Rückkopplungsschleife und macht damit das Verhältnis zwischen realen Körpern und ihren 3D-Pendants im virtuellen Datenraum deutlich. Dazu scannt der Künstler Matthew Plummer-Fernandez Objekte wie eine Teekanne grobschlächtig mit einem billigen 3D-Scanner, um sie stark vergrößert als Skulpturen zu reproduzieren, deren Anmutung von den Polygonen des 3D-Modells bestimmt wird. Zudem provoziert Plummer-Fernandez beim Scannen Fehler, um den Transformationsprozess des Objekts beim Übergang ins Virtuelle sichtbar zu machen. Aus dem Special in De:Bug 158: FAZIT 2011 3 Responses Christian Herenz 29.12.2011 Mag: Fazit 2011: 3D-Skulptur: Das Projekt Glitch Reality schickt die Realität in eine… http://t.co/dwtOJJ0T Gegenalles 29.12.2011 basti is reading: Fazit 2011: 3D-Skulptur: Das Projekt Glitch Reality schickt die Realität in eine notorisch fe… http://t.co/SV8JzONt Plummer-Fernandez 6.1.2012 Glitch Reality project in De:Bug magazine => RT @debug_magazine: Fazit 2011: 3D-Skulptur # http://t.co/4tDvjLj7
Christian Herenz 29.12.2011 Mag: Fazit 2011: 3D-Skulptur: Das Projekt Glitch Reality schickt die Realität in eine… http://t.co/dwtOJJ0T
Gegenalles 29.12.2011 basti is reading: Fazit 2011: 3D-Skulptur: Das Projekt Glitch Reality schickt die Realität in eine notorisch fe… http://t.co/SV8JzONt
Plummer-Fernandez 6.1.2012 Glitch Reality project in De:Bug magazine => RT @debug_magazine: Fazit 2011: 3D-Skulptur # http://t.co/4tDvjLj7