Jetzt am Kiosk: DE:BUG 173 debug 31.5.2013 am kiosk 3 Comments Sexismus auf dem Dancefloor, die besten Festivals der Saison, Austra, Emika, Jon Hopkins, Daft Punk und putzige Elefanten Liebe Userinnen, liebe User ganz am Ende dieser Ausgabe, auf Seite 82, gleich neben der großflächigen Werbung für das schon bald kommende neue Album der Boards Of Canada (crazy!), proklamiert Kolumnist Anton Waldt: “Am jüngsten Tag, da putzt jeder sein Gewissen und sein Gewehr.” Die beiden Gs sind entscheidende Stichworte für dieses Heft, gemacht – wie immer – fast nur von Jungs. Und in einer x-beliebigen Ausgabe würde dieser Satz so fortgesetzt werden: fast nur über Jungs. Im sonnigen Juni allerdings stehen gleich mehrere großartige Frauen mit großartigen Alben ganz oben auf der Themen-Liste. Endlich!, brüllt die Redaktions-WG, nur um sich gleich im Anschluss zu fragen, warum das eigentlich so eine Seltenheit zu sein scheint und ob man daraus nicht einen Themen-Schwerpunkt entwickeln sollte, der – im Idealfall – harte Fakten zum Patriarchat auf dem Dancefloor liefern müsste. Gesagt, getan. Gesprochen haben wir darüber mit Katie Stelman, die als Austra gerade ihr zweites Album veröffentlicht und von Lisa Wassmann für unser Cover fotografiert wurde, den CocoRosie-Schwestern, der Bass-Expertin Ema Jolly aka Emika und Christelle Gualdi, die als Stellar OM Source veröffentlicht. Das Ergebnis? Ihr könnt es nachlesen. Unseren Terminplaner zur Festival-Saison 2013 werdet ihr danach mit anderen Augen studieren und interpretieren. Natürlich freuen wir uns dennoch auf die Wiesen mit Bassbins, auf denen, wie Ellen Allien sagt, “das Licht dein Gesicht küsst”. Noch mehr freuen wir uns darauf, unsere Redaktionsstadt Berlin endlich mal auf der Suche nach frischen Sounds verlassen zu können. Denn nach dem Beackern zweier brandneuer Rave- und Subkultur-Geschichten über das Berlin der 80er- und ewigen 90er-Jahre dämmerte uns wie es vom damaligen Idealbild des “Genialen Dilletanten” zur aktuellen Figur des permanenten Selbstoptimierers kommen konnte. Und apropos Legendenbildung: Daft Punk, Juan Atkins und Moritz von Oswald werden erst entmystifiziert und dann doch in den Arm genommen. So wie es der kleine Elefant Babar bestimmt auch tun würde. Suchet und findet, die Redaktion Unsere Themen GENDER TROUBLE AUF DEM DANCEFLOOR Techno, Sexismus und der ewige Stillstand Sexismus – egal wie unterschwellig – ist das große Sediment unserer Gesellschaft. Und damit auch Bodensatz der Welt der vermeintlich entgenderten und körperlosen elektronischen Musik. Wir versuchen einen selbstreflexiven Blick in unsere tägliche Arbeit und erzählen die Geschichte der einstigen Utopie geschlechtsloser Musik. AUSTRA Oper als Rebellion Unser Coverstar Katie Stelman singt auf ihrem neuen Album “Olympia” ein Lied auf die Freundschaft, mit zärtlicher und dramatischer Stimme. Unsere Autorin Bianca Heuser hat sich mit ihr ausführlich über klassische Musik und Frauen in der Musikindustrie unterhalten. EMIKA Die neue Heimat Die britisch-tschechische Musikerin veröffentlicht ihr zweites Album “DVA” und begibt sich auf eine musikalische Gratwanderung zwischen Konzertsaal und Club, Orchester und Bassdrum. Ihre Angst vor Unvollkommenheit hat sie dabei abgeschüttelt. COCOROSIE Bass und Trauer Wir haben die beiden Casady-Schwestern im Berliner Ensemble getroffen, wo sie kürzlich die Arbeit an einem großen Stück Theatermusik abgschlossen haben. Voller Terminplan, denn zeitgleich erscheint ihr neues Album, auf dem sie sich ungewohnt tanzbar geben. FESTIVAL-SPECIAL Alle Wiesen mit Bassbins im kunterbunten Überblick Wir präsentieren auf acht Seiten die besten Festivals des Sommers. Von Barcelonas Stränden über die Felder Sachsens bis zu den Industriebrachen von Katowice. TECHNO-SEXISMUS # Frauen und Techno: Der Groove der männlichen Nation # female:pressure: Resümee nach 15 Jahren Arbeit # Techno-Körper: Gendertronics revisited MUSIK # Austra: Mut zur Verletzlichkeit # Emika: Musikalische Gratwanderungen # CocoRosie: An die gesamte Menschheit # Mount Kimbie: Unprätentiös und höflich # Moritz von Oswald & Juan Atkins: Detroit-Berlin bekommt ein Update # Daft Punk: Eine Huldigung an die Musik # Stellar OM Source: Visionen aus der Vergangenheit # Jon Hopkins: Techno entdecken # Tricky: Die Flucht vor der Industrie # Felix K – Durch die Blume # Patric Catani – Ede lässt wieder knacken # Musik hören mit: Shir Khan # Geschichte eines Tracks: Mr. C über “Move Any Mountain” von The Shamen SPECIAL: DER GROSSE FESTIVAL-SOMMER # Alte Bekannte, neue Highlights. Und Kroatien komplett. MODE # Modestreckestrecke: Corporate Couple # Soulland Babar FILM # Xavier Dolan: Laurence Anyways BÜCHER # Neue Beobachtungen zur Berliner Subkultur: Ulrich Gutmair und Wolfgang Müller # ShePop: Frauen! Macht! Musik! GADGETS # Kamera: Olympus OM-D # Smartphone: Samsung Galaxy S4 MUSIKTECHNIK # Leap Motion: Theremin des 21. Jahrhunderts # Midiclock: Clock (fast) ohne Jitter # Reason 7: Tor zur Außenwelt # DCM 8: 8-Bit Drummachine PLATTEN DES MONATS # Greg Haines – Where We Were # Baths – Obsidian # V.A. – Masse VOLLE KANNE FUTURE # A Better Tomorrow: Da haben wir den Echtzeitsalat 3 Responses Merowinger 29.5.2013 Tolles Cover und auch die Themenauswahl spricht mich an. kriz 12.6.2013 hi, seite 16, text von sascha kösch: wirklich das beste was ich seit langem zum thema in der “szene” gehört/gelesen habe. kurz, knapp, treffend. super. thx! Repräsentation & Medien » Spex - Magazin für Popkultur 8.3.2014 […] im letzten Jahr an »die Ladys«. De:bug stellte sogar eine ganze Ausgabe unter den Titel »Gendertrouble auf dem Dancefloor« (um dann in der nächsten Ausgabe genau gar keiner Musikerin einen Artikel […]
kriz 12.6.2013 hi, seite 16, text von sascha kösch: wirklich das beste was ich seit langem zum thema in der “szene” gehört/gelesen habe. kurz, knapp, treffend. super. thx!
Repräsentation & Medien » Spex - Magazin für Popkultur 8.3.2014 […] im letzten Jahr an »die Ladys«. De:bug stellte sogar eine ganze Ausgabe unter den Titel »Gendertrouble auf dem Dancefloor« (um dann in der nächsten Ausgabe genau gar keiner Musikerin einen Artikel […]