De:Bug Magazin logo
Search
  • Musik
  • Reviews
  • Medien
  • Screen
  • Musiktechnik
  • Gadgets
  • Events
  • Archive
    • Magazin
    • Reviews
    • Medien
    • Musiktechnik
    • Podcast
Breaking
  • De:Bug 181... The Future Will Survive
  • Diedrich Diederichsen im Interview
  • Der Synthesizer als Volkswagen
  • This Is Normcore - Trendagentur schafft das Alter ab
  • Jetzt am Kiosk: DE:BUG 180!
  • Aachen schafft seine Clubs ab
  • Kontakt
  • Impressum
  • PDFs
  • Werben
Home
Uncategorized

Am Kiosk: DE:BUG 179

Jan Wehn
6.1.2014
Uncategorized
1 Comment

Actress im einzigen Deutschlandinterview. Außerdem: das große Prädigital-Special, Planningtorock, L.I.E.S, RiFF RaFF so wie jede Menge Reviews und Gadgets.

6204243_001

Liebe Userinnen,
liebe User,

der kommende Aufstand kommt dann doch nicht. Zum Ende des vergangenen Jahres rauschte uns von Seiten des medienindustriellen Komplexes noch einmal kräftig die Revolution an: Beyoncé inszenierte sich in “Superpower”, perfekt zwischen Martial und Jeans-Werbung austariert, als anführende Aufständische. Es fiel schwer, nicht an das Video zu Kanye Wests und Jay Zs “No Church In The Wild” von Romain Gavras zu denken, das ebenso toll eine HD-Revolutionsästhetik zusammenbraute und soft und sublim gegen alles, aber niemand bestimmtes zum Aufbruch rief (beide Songs warten übrigens mit einem Feature von Frank Ocean auf, von dem wir 2014 ein neues Album erwarten). Auch der ständig gedroppte Hammersatz aus der dystopischen Umsturztrilogie “Tribute von Panem – Catching Fire” hängt noch nach: “Vergiss nicht, wer der wahre Feind ist”. Aber wer soll denn das nur sein? Zugegeben, eine blöde Frage, doch wie erklärt das Ehepaar Knowles-Carter ihrem Buddy B. Obama, in eurem Leserpoll immerhin zweite Unperson des Jahres, all das?

Noch ist nicht abzusehen, wann das so einnehmende wie leere Spiel mit Revolutionszeichen über den Hype hinaus in Aktion umschlagen könnte. Oder ob es einfach nur eine nachträgliche Übertragung von echten Revolutionsbildern aus anderen Teilen der Welt in Pop bedeutet. Es wäre dann der Beweis, dass Pop dieser Tage nur noch Prä sein kann. Zu Beginn ihrer Platte antwortet Beyoncé auf die Frage, was das Wichtigste in ihrem Leben sei jedenfalls: “To Be Happy”. Das kam zum einen realer rüber, zum anderen erinnerte es an die Message, die der gesichts- und bisher sprachlose Burial über BBC Radio 6 verschickte: “I wanted the tunes to be anti-bullying tunes that could maybe help someone to believe in themselves, to not be afraid, and to not give up, and to know that someone out there cares and is looking out for them. So it’s like an angel’s spell to protect them against the unkind people, the dark times, and the self-doubts.” Die drei kontroversen Tracks ergeben sich (wie bei Queen Bee) aus einer Mischung aus melancholischer Grundstimmung und seltsam euphorischer Melodie. Klingt bissi wie Coldplay (Titelmusik aus “Catching Fire”), klingt aber auch ziemlich fett. Pathos jedenfalls ist unser Begleiter auf dem Weg zum Umsturz.

Was vorerst aber zählt, ist nicht aufm Revolutionsplatz. Bei der diesmaligen Heftproduktion wurde gleich zwei Mal die Verbindung von elektronischer Musik und Fußball gezogen. In der Kraftwerk-Biografie erklärt Michael Rother, erst Kraftwerk, dann NEU!: “Wir hatten eine richtig gute Mannschaft mit mir und Klaus (Dinger) und Florian (Schneider) – er konnte sehr schnell rennen. Wir liefen alle gern schnell und mochten dieses Gefühl des schnellen Laufens und der schnellen Bewegung, das Vorwärtsstürmen, das war etwas, das wir alle gemeinsam hatten.” Und unser Coverstar Actress, ebenfalls begeisterter Ballkünstler, zieht im einzigen deutschen Interview die Linie zu seinem R&B concrète: “Wenn ich spielte, gingen mir alle möglichen Eindrücke und Geräusche durch den Kopf. Und erst die Atmosphäre, die da herrscht. Beim Umziehen, beim Auslaufen auf das Feld, das Wetter, das Geräusch des Balls, die Leute am Spielfeldrand, die ganze Kommunikation auf dem Platz – das ist Sound! Und ich denke immer in Sound.” In diesem Sinne:

Brot, Beats und Spiele. Happy 2014!

Prädigital
Internet ist kaputt
Internet schon wieder vorbei? Dabei hatten wir uns doch gerade erst an das Netz als zweite Natur gewöhnt. Was bleibt, sind offene Fragen: Wie postinternet sind wir wirklich? Wie geht die Medienkunst mit der Netzkrise um? Und was können wir tun, um endlich echt digital zu werden?

Leserpoll
Eure Hits & unsere Lieblinge
Wir haben gefragt, ihr habt geantwortet. Im großen Jahrespoll haben wir herausgefunden, was euch 2013 bewegt hat: Liste, Liste, Liste. Plus 1: Poll-Ruler DJ Koze hat auch noch etwas zusagen.

Actress
Kick it like Cunningham
Darren Cunningham hat ein neues Album gemacht: “Ghettoville” ist großartig. Michael Döringer sprach mit dem Herr der Autarkie über die Heilung durch Sound und Parallelen von Equipment & Fußballschuhen.

L.I.E.S. & Florian Kupfer
Der Iro wächst nach innen
Ron Morelli betreibt mit L.I.E.S eines der derzeit spannendsten Labels. Anfang des Jahres holte er Florian Kupfer zu sich, um zwischen Berlin und New York House neu zu interpretieren.

Musik hören mit: Plannningtorock
Anlässlich ihres neuen Albums “All Love’s Legal” haben wir mit Planningtorock Platten gehört und dabei über Feminismus, tolle Produzentinnen ohne Major-Deal und Ironie gesprochen.

MUSIK
# Actress: Kick it like Cunningham
# L.I.E.S. & Florian Kupfer: Der Iro wächst nach innen
# RiFF RaFF: Neon Spinner
# Raz Ohara: Der Rastlose
# Musik hören mit: Planningtorock

PRÄDIGITAL
# Internet ist kaputt
# War Postdigital besser?
# Transmediale-Roundtable: Internetkunst im Afterglow
# Wir sind nie Digital gewesen

LESERPOLL
# Eure Hits & Lieblinge
# Interview mit DJ Koze
# Musiker- & DJ-Charts
# Unsere Meinung: AutorInnen-Charts

MODE
# Go Logo: Zwischen rl und irl

BÜCHER
# Nick Bilton: Twitter
# Wolfgang Herrndorf: Arbeit und Struktur
# Kraftwerk: Die unautorisierte Biografie

GADGETS
# Western Digital My Cloud EX4
# Moto G & Jawbone Mini Jambox

MUSIKTECHNIK
# Warstware: Konstruktive Ignoranz
# CDJ & MIDI: Pioneer CDJ 900 Nexus und iConnectivity Midi 2+
# Fyrd Instruments MTRX-8: Hackbarer Sequenzer
# Yamaha Silent Piano: Klimpern gegen den Strich

PLATTEN DES MONATS
# Actress – Ghettoville
# Pink Skull – Huitlacoche
# Achterbahn D’Amour – Odd Movements

VOLLE KANNE FUTURE
# Widerlicher Nachmerkel auf der Zunge

2014A Better Tomorrowactressafterglowam kioskBerlinbeyoncebiografiecartercatching firecoldplaydarren cunninghamdebug 179DJ Kozeelektronische lebensaspekteflorian kupferFrank Oceanfussballfyrd instruments mtrx-8gagdetsgo logohouseiconnectivity midi 2+internetkunstjay zkanye westknowlesKraftwerkl.i.e.s.LeserpollMedienkunstMichael RotherModeMusikmy bloud ex 4netzkriseNetzkunstNew YorkObamapioneer cdj 900 newuxPlanningtorockpostdigitalprädigitalqueen beer&b concreteRaz OharareviewsRiff-Raffromain gavrasron morelliselbstbeherrschungsneakersoundstan smithtribute von panemTwitterwolfgang herrndorfyamaha silent piano

Share On:
Tweet
Special Request
Aachen schafft seine Clubs ab

About The Author

Jan Wehn
Editor

Musikredaktion

Related Posts

  • article placeholder

    PHON.O

    debug
    12.7.2012
  • article placeholder

    Leserpoll 2010: DJ

    bianca
    7.1.2011
    3 Comments

One Response

  1. Alpenjo 7.1.2014

    Als Musikliebhaber mit Zeitnot bin ich auf Eure Jahrescharts als Komplexitätsreduktor angewiesen. So freue ich mich zwar über die Top10 bei den Tracks wäre aber neu erfreuter über die Top20 oder gar Top30 gewesen!!! Bitte Online stellen!

Letzte Artikel

  • article placeholder

    De:Bug 181… The Future Will Survive

    Sascha Kösch
    3.4.2014
    17
  • article placeholder

    Diedrich Diederichsen im Interview

    debug
    26.3.2014
    7
  • article placeholder

    Der Synthesizer als Volkswagen

    Timo Feldhaus
    3.3.2014
    4
  • article placeholder

    This Is Normcore – Trendagentur schafft das Alter ab

    Timo Feldhaus
    27.2.2014
    3
  • article placeholder

    Jetzt am Kiosk: DE:BUG 180!

    Felix Knoke
    27.2.2014
    4
  • article placeholder

    Aachen schafft seine Clubs ab

    Raphael Hofman
    19.2.2014
    9
  • article placeholder

    Am Kiosk: DE:BUG 179

    Jan Wehn
    6.1.2014
    1
  • article placeholder

    Special Request

    Raphael Hofman
    23.12.2013
  • article placeholder

    Computer Chess

    debug
    20.12.2013
    1
  • article placeholder

    Zukunft ohne Spielzeug

    Felix Knoke
    19.12.2013

Tags

A Better Tomorrow am kiosk Berlin Buch debug dj Dubstep facebook Fazit2011 Film Für ein besseres Morgen house Internet Interview Kunst Mode Musik Musiktechnik New York techno

Archive

  • April 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • October 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • April 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • January 2013
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • March 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • July 2009
  • June 2009
  • May 2009
  • April 2009
  • March 2009
  • February 2009
  • January 2009
  • December 2008
  • November 2008
  • October 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • July 2008
  • June 2008
  • May 2008
  • April 2008
  • March 2008
  • February 2008
  • January 2008
  • December 2007
  • November 2007
  • October 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • July 2007
  • June 2007
  • May 2007
  • April 2007
  • March 2007
  • February 2007
  • January 2007
  • November 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • July 2006
  • March 2006
  • February 2006
  • January 2006
  • November 2005
  • October 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • July 2005
  • June 2005
  • April 2005
  • February 2005
  • January 2005
  • December 2004
  • October 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • July 2004
  • April 2004
  • March 2004
  • February 2004
  • January 2004
  • November 2003
  • October 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • July 2003
  • June 2003
  • May 2003
  • April 2003
  • March 2003
  • January 2003
  • November 2002
  • October 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • July 2002
  • June 2002
  • May 2002
  • April 2002
  • March 2002
  • February 2002
  • October 2001
  • August 2001
  • May 2001
  • April 2001
  • March 2001
  • February 2001
  • January 2001
  • August 2000
  • July 2000
  • June 2000
  • April 2000
  • March 2000
  • February 2000
  • January 2000
  • 0
Datenschutzvereinbarung | Impressum | Werbung | Kontakt