cover debug 19.7.2000 Uncategorized aus De:Bug 33 Sven VäthDJ KrushSkate & DestroyJohn Perry BarlowGROSSE VON LINKS NACH RECHTS: Robert GörlSize MattersTechnikNative Instruments haben ihren Modularsynthese-Kraftprotz Reaktor kräftig renoviert und mit der ‘Premium Library’ gleich einen Haufen guter Instrumente dazugeballert. Die können mit dem kleinen Reaktorbruder Dynamo preisgünstig abgespielt werden. Benjamin Weiss aus dem De:Bug Forschungsturm hat für uns seinen Prozessor ordentlich warmlaufen lassen. Ausserdem im Test: Steinbergs LM4, ein Drumsampler ist nun für die virtuelle Schnittstelle VST 2.0 portiert.Goldene ImperienJohn Perry Barlow über die Ökonomie der Ideen
cover debug 26.1.2000 Uncategorized text aus De:Bug 31 OBENDC-Recordings|I:Cube|Kid Koala|Digitaler Kapitalismus|eCommerce|246 ReviewsGROSSE: DC RecordingsTripHop 2000J. Saul Kane aka Depth Charge scharrt auf seinem Label DC Recordings die Ritter der Freistil-Hip Hop/ Big Beat-Tafelrunde um sich. Um Fussball, Hong Kong-Kung Fu-Filme und Playboy-Poster bezieht ein Beatuniversum Position, dass allen Refugium bietet, die den Beastie Boys nicht nach Tibet folgen wollten. Mit den Labelkumpels Skye, Greedy Fingers und Tom Tyler Trikots und Beats austauschen und auf dem Teppich der Jungswelt bleiben. Seite 10ModeAnziehen 2000Wer ist der Leithammel der Kultur, Mode oder Kunst? Wenn man jedenfalls Chanel No#5 mit Picassos Fahrradstangenstier vergleicht, sieht Picasso ganz schön alt aus. Keine Frage, wer von beiden zu Beginn des neuen Jahrtausends aktueller ist. Coco forever. Wie also steht es um die Mode 1999? Sieben Thesen zur Mode am Beginn eines neuen Jahrtausends.Mit musikalischen Anspieltips. Seite 32TechnikAnalog vs. Digital 2000Im Millenium Proof Style. Jomox baut einen Y2K-sicheren Analogsynthie namens Sunsyn, der vor 20 Jahren sicherlich eine Revolution bedeutet hätte. Native Instruments haben gleichzeitig die Compiler gestartet und den Prophet 5, einen Synthesizer, der vor 20 Jahren eine Revolution bedeutete, als Software einfach nachprogrammiert. Ausserdem brennt das De:Bug Labor CDs und testet PlugIns. Den Gewinner nach Punkten gibt es ab Seite 22.RAND LINKSiMacSeitdem Apple mausgraue Computer mit knatschbuntem Design austattete, boomt das Geschäft. Der Look wird tausendfach kopiert.Vom Mac-Clone über Konsolen zum Papierkorb. Wird die Welt zum iMac? …Seite 29Laurent GarnierEr setzte den Eiffelturm unter Acid. Jetzt entdeckt der Produzent und F Communications-Labelchef Monsieur Garnier das pädagogische Potential von Techno. …Seite 3LeserpollDer Star seid ihr. Verratet uns, was dieses Jahr den Himmel über euren Köpfen erstrahlen liess und euch den Boden unter den Füssen weggezogen hat. Wir setzen euch dann zum Überleser zusammen…Seite 36 Kino 2000Eine lückenlose Vorabpräsentation aller Filme in 2000, die das Popcorn zur Nebensache machen. Namen, Namen, Namen als Tor zur Welt der Abenteuer, Dramen, Romanzen und ihre Versionen…Seite 33Inhalt Blame Blame und sein 720¡-Label. Zwei Revolutionen des Drum and Bass aus dem Good Looking-Umfeld Seite 7Kid KoalaDer Turntablism-DJ als der Gitarrenvirtuose des Hip Hop, aber Money Mark geprüft und mit Witz. Seite 9 Stadtprozess Warum es manchmal von Köln nach Hamburg näher ist als nach Puhlheim. Ein etwas anderer Querschnitt durch die Stadt. Seite 25KunstEinmal über die Artcologne gehuscht, dann die Nase ins Netzkunstbuch gesteckt. DEBUG widmet sich der Kunst auf Seite 35Newsclash Drum and Bass S. 7Design S. 27Welt am Chip S. 28Games S.31Kino S. 33Kunst S. 35