Das Lesikon: Design, dicker als die Bibel Jan Wehn 30.3.2011 Buch 6 Comments Ohne elektronisches Referenzgedöns. Text: Ji-Hun Kim aus De:Bug 149 Das Lesikon der visuellen Kommunikation ist ein vermeintlich anachronistisches Machwerk von Buch der irrsinnig überzeugenden Sorte. Nichts da digital, eBook oder sonst wie elektronisches Referenzgedöns. In einer Anmutung zwischen Enzyklopädie, Bibel und Tausend Plateaus werden hier auf 3000 hauchdünnen Bibelseiten Begriffe der visuellen Kommunikation erläutert, assoziiert, querverwiesen, philosophiert und in Diskurs gebracht. Insgesamt 9704 Begriffe, zusammengetragen von 3513 Autoren. Die strenge logische Form eines Lexikons findet sich hier aber nicht wieder, viel mehr ist es, wie auch der Buchtitel verlautbaren möchte, eine Hyperlink-assoziative Leseerfahrung, in der es nicht um universitäre Wahrheiten des Designs geht, sondern eigentlich um die verschriftlichte Skizzierung der Welt des Designs. Fast zehn Jahre arbeitete die Berlinerin Juli Gudehus an diesem Buch, das im Endergebnis fünfmal mehr Text als die Bibel zusammenbringt. Im Ergebnis ist das Lesikon ein zeitloses Kompendium, das so ohne weiteres nicht am Stück zu lesen ist, passenderweise finden sich als Bonbon fünf individuelle Lesezeichen in jedem Exemplar. in unserem Fall u.a. eine Teebeutelhülle, die Visitenkarte einer Heilpraktikerin und eine ausgerissene und ausgemalte Kindermalbuchseite. Mehr Buch geht nicht und die Lektüre ist Pflicht für jeden Designer, dessen Welt nicht nur aus einem iPhone besteht. Juli Gudehus Das Lesikon der visuellen Kommunikation Verlag Hermann Schmidt http://www.typografie.de 6 Responses Lexikon 30.3.2011 Das Lesikon: Design, dicker als die Bibel http://bit.ly/eYOoaK Verlag H. Schmidt 31.3.2011 Gestern widmete sich de:bug gleich zwein unserer Titel: den #Lesikon http://bit.ly/hceQlg und #NeaMachina http://bit.ly/eRqWTk soundgeklaut 31.3.2011 9.704 Begriffe und keine einzige Abbildung! Hans v. Sichart 31.3.2011 ich: dicker als ihr. und mehr stimmen im kopf. das darf doch alles nicht wahr sein! Juli Gudehus 1.4.2011 »die Lektüre ist Pflicht für jeden Designer, dessen Welt nicht nur aus einem iPhone besteht.« De:Bug http://bit.ly/iexD9R #LESIKON »mehr buch geht nicht | Das Lesikon der visuellen Kommunkation 8.4.2011 […] »mehr buch geht nicht und die Lektüre ist Pflicht für jeden Designer, dessen Welt nicht nur aus einem iPhone besteht.« Eine Rezension in De:Bug – Magazin für elektronische (!) Lebensaspekte Dieser Beitrag wurde unter rezensionen und reaktionen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. ← »das lesikon ist eine arche. eine arche juli! […]
Verlag H. Schmidt 31.3.2011 Gestern widmete sich de:bug gleich zwein unserer Titel: den #Lesikon http://bit.ly/hceQlg und #NeaMachina http://bit.ly/eRqWTk
Hans v. Sichart 31.3.2011 ich: dicker als ihr. und mehr stimmen im kopf. das darf doch alles nicht wahr sein!
Juli Gudehus 1.4.2011 »die Lektüre ist Pflicht für jeden Designer, dessen Welt nicht nur aus einem iPhone besteht.« De:Bug http://bit.ly/iexD9R #LESIKON
»mehr buch geht nicht | Das Lesikon der visuellen Kommunkation 8.4.2011 […] »mehr buch geht nicht und die Lektüre ist Pflicht für jeden Designer, dessen Welt nicht nur aus einem iPhone besteht.« Eine Rezension in De:Bug – Magazin für elektronische (!) Lebensaspekte Dieser Beitrag wurde unter rezensionen und reaktionen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. ← »das lesikon ist eine arche. eine arche juli! […]