Jetzt am Kiosk: De:Bug 149 Anton Waldt 3.1.2011 am kiosk 4 Comments DJ Koze als Labelchef, Achim Szepanski als Romancier & Leserpoll in Listen aus De:Bug 149 PAMPA RECORDS: DJ KOZE IN DER CHEFETAGE Koze geht steil. In unseren Lesercharts bleibt DJ Koze souverän Nummer eins an den Decks und sein Label Pampa räumt als Aufsteiger des Jahres in weiteren Kategorien ab. Dabei setzt Pampa gerade erst zum großen Sprung an. Denn jetzt kommen die schwergewichtigen Künstleralben, allen voran Isolée und Robag Wruhme. Zuerst erklärt aber natürlich Koze himself, wie er auf seine reifen Tage doch noch zum Label-Chef wurde, der er nie sein wollte. # Labelarbeit // DJ Koze endlich in der Chefetage # Pampa-Album // Isolée beweist Haltung # Pampa-Album // Robag Wruhme zurück im Paradies LESERPOLL 2010: LISTENWEISE HALTUNG Das Jahr geht, eure Meinung kommt. 365 Tage elektronische Lebensaspekte im unbestechlichen und hyperparteiischen Scanner des De:Bug-Leser-Polls. Eure Jahresbestenlisten warten mit der einen oder anderen Überraschung auf, angefangen beim Album des Jahres aus der Indie-Bude bis hin zu Spuren echter Technikverdrossenheit in euren elektronischen Lebensaspekten 2010. Und als Sahnehäubchen gibt es die Charts der Redaktion obendrauf. ACHIM SZEPANSKI: SCHREIBT FETTE ROMANE Achim Szepanski, Macher von Force Inc und Mille Plateaux, hat sich einige Jahre bedeckt gehalten, jetzt bricht er das Schweigen und das gründlich: 2011 erscheinen gleich drei wortgewaltige Wälzer aus seiner Feder. Wir haben mit Szepanski über den Wechsel vom Label-Chef zum Romancier gesprochen, dazu drucken wir eine Passage aus dem Roman “Saal 6”, der in der Bankerszene spielt und sich im Wahn aus Geld, Revolution und Sex zu einem Wort-Tsunami aufbäumt. TOUCH OSC: CONTROLLER UNTER IOS & ANDROID Wer Soft- und Hardware auf iPhone, iPad und Co. komfortabel fernsteuern will, kommt an TouchOSC nicht vorbei und seit kurzem gibt es das Touch Controller App auch in einer Android-Version. Im Interview berichtet TouchOSC-Entwickler Rob Fischer aka Hexler über die Unterschiede zwischen den Plattformen, seine Zusammenarbeit mit Richie Hawtin beim Plastikman-Projekt und die geplanten Weiterentwicklungen seiner Software, die wir im Anschluss natürlich noch einmal testen. MUSIK # Hercules & Love Affair // Neue Liebschaften # Library Music // Finders Keepers # Library Music // Demdike Stare‘s # Blogsounds // Hexenverfolgung # Hypesounds // Salem und Satanismus-Bling # Soundtrack // Daft Punk vertonen Tron Legacy # Steffi // Vertieft in Berlin # Giegling // Spread Love # Iron Curtis // Sounds aus dem Stream # Musik hören mit // Mario Lombardo KOLUMNE # Durch die Nacht mit… // Nadine Kreuzahler LEGENDE # Gang Of Four // Schwanzrock ohne Phallus MODE & KUNST # Modestrecke // Futura # Romain Kremer // Mann für die Zukunft # Auf Tasche // Rucksack-Chic mit Julian Assange MEDIEN & GADGETS # Bug One // In-Body-Surfing # 24 am Ende // 24 Hour Paranoia People # Bilderkritiken // Ein Nachmittag im Museum # Transmediale // Graffiti Mark-Up Language # Gadgets // Nikon Projektorkamera, Philips iPad Dock # Gadgets // Tastatur: Unbeschriftet, Pioneer iPod Dock # Sound-Knospen // Ohrhörer von Shure # Design-Wälzer // Nea Machina # Bücher // Tim Wu, Lesikon, Home Boy & Auto-Biografie MUSIKTECHNIK # TouchOSC // Entwickler-Interview # TouchOSC-Test // Modulare Touch-Controller App # Xils Labs // PolyKB II VOLLE KANNE FUTURE # A Better Tomorrow // Rund-um-die-Uhr-Working 4 Responses Giada Castriotta 3.1.2011 RT @debug_magazine: neues jahr, neues heft http://fb.me/JsyYlfxq Henning Pertiet 3.1.2011 RT @debug_magazine: neues jahr, neues heft http://fb.me/JsyYlfxq bau-ha.us/ 6.1.2011 RT @debug_magazine: neues jahr, neues heft http://fb.me/JsyYlfxq De:Bug Musiktechnik » Im Test: TouchOSC 17.2.2011 […] von Benjamin Weiss aka Nerk aus De:Bug 149 […]