Jetzt am Kiosk: De:Bug 146 Anton Waldt 23.9.2010 am kiosk 16 Comments The Düsseldorfs - Kraut, Kunst, Salon, Kultur aus De:Bug 146 DÜSSELDORF: SALON UND KUNSTKRAUT Das schwere Erbe des Düsseldorfer Krautrocks hat mit dem Salon des Amateurs wieder eine Schnittstelle ins hier und heute, dazu stehen einige interessante Releases aus der Stadt an, Anlass genug also für einen Ausflug an den Rhein: Wir haben Ata Tak/Fehlfarben-Legende Kurt “Pyrolator” Dahlke besucht, mit Toulouse Low Trax, Stefan Schneider und Antonelli nach der Düsseldorf-Formel gesucht und den Vorzeigepianisten Hauschka getroffen, der in Düsseldorf das Approximation Festival organisiert. # Bug One // Thomas Ruff # The Düsseldorfs // Salon Des Amateurs # Pyrolator // 30 Jahre Knöpfchenfuchtler # Hauschka // Richtung Orchestergraben FERNSEHEN: VERNETZ DICH, GLOTZE! Der gute alte Fernseher wurde schon oft für tot erklärt. Dank neuester Technik wie FullHD, 3D und Netzanbindung hält die Glotze aber wacker ihre Stellung als heimisches Unterhaltungszentrum. Wir durchleuchten die aktuelle Verwebungen von Internet und TV und checken die Gadget-Stituation rund ums TV. Dazu gibt es eine Vorschau auf den TV-Serienherbst, näheres einigen Lieblingsserien und eine Analyse maskuliner Modegeschichte anhand von Mad Men. TV ist nicht tot, TV ist meta. # Web TV // Die nächste Generation # Auf der Couch // Vor der High Tech Glotze # TV-Gadgets // Gerätepark # Game Controller // Fuchteln statt Klicken # Serienmediathek // Fernsehen aus dem Netz # Serienherbst // Hits der kommenden Saison # 6 Staffeln Lost // Verlorene Jahre # Treme // Shame, Shame, Shame # Mad Men // Schick und fies BÜCHER: POP IN DER PROVINZ Diesen Herbst erscheinen vier Bücher von Autoren der deutschen Popliteratur. Zwei halten den alten Standort Berlin-Mitte hoch, zwei handeln von der Kleinstadt, der Provinz, und den dort lebenden Menschen. Es sind Bücher, die ein langjähriges Coolness-System der deutschen Gegenwartsliteratur bröckeln lassen. Dazu gibt es einen Blick in die Theorie zwischen Geld und Glauben. Rainald Goetz, Moritz von Uslar, Ingo Niermann, Rafael Horzon, Giorgio Agamben, Bruno Latour und weiteres. # Deutsche Söhne // Pop in der Provinz # Bücher // Kosmonauten, Auf die 12 # Theorie // Agamben und Latour, Gott und Geld # Mehr Bücher // Trost der Dinge, Google-Komplex # Noch mehr Bücher // Roboter-Träume, Mensch-Maschine # Basics // Das Buch 20 JAHRE NINJA TUNES: WAY OF THE NINJA Von Jazzbreaks-liebenden Funkaflexistentialisten bis zu Dubbass-rockenden Dancehall-Nihilisten: 20 Jahre Labelgeschichte haben ihre Spuren im Ninja-Tunes-Sound hinterlassen, und sie werfen ihre Schatten über einen Großteil aktueller Musikproduktionen. Wir haben dem Ninja-Hauptquartier einen Besuch abgestattet, die größten Kämpfe noch einmal gekämpft und mit dem Soundtrack der Zeit unterlegt. Mit King Cannibal, Fink, Roots Manuva und Label-Manager Peter Quicke. MUSIK # 20 Jahre Ninja Tune // Wege des Ninjas # Crooning // Fritz Kalkbrenner, dOP, Superpitcher & Co # John Roberts // Romantik, Piano, House # System // Alt werden mit Elektronik # Witch House // Neue Dunkle Welle # Autolux // Was lange währt # André Lodemann // Tief aus dem Innern # Musik hören mit // Warren Suicide MODE # Mad Men // Schick und fies # Modestrecke // Mäntel in New York # Missoni // für Converse MEDIEN & GADGETS # Experimentalfilm // Regisseur Schildkröte # Bilderkritiken // Verbotene Frisuren # Electronic Beats // Musik und Marketing # DJ-Kopfhörer // TMA-1 # Urbanears medis // Audioregenbogen # Livescribe Echo // Smartpen MUSIKTECHNIK # Harman Kardon // Boom im Bass # iPad touchAble // Zum Anfassen # iPad Griid // Controller für Ableton # Propellerhead Record 1.5 // 8-Track # Motu MicroBook // Audio-Interface VOLLE KANNE FUTURE # A Better Tomorrow // Änderungsfleischerei 16 Responses Alexander Pindarov 23.9.2010 RT @debug_magazine: De:Bug146 http://fb.me/AQCiTQOJ De:Bug Magazin » Popliteratur in der Provinz: Deutsche Söhne 23.9.2010 […] unsere Oktober-Ausgabe hat Timo Feldhaus gleich vier neue Bücher von Autoren der deutschen Popliteratur gelesen. Zwei […] De:Bug Musik » Approximation Festival 2010 23.9.2010 […] Seit 2005 feiert das Approximation Festival jedes Jahr die “Königin der Instrumente” und diejenigen KünstlerInnen, die sich über traditionalistische Konventionen hinwegsetzen und stilistische Grenzgänge wagen. Auch dieses Jahr soll vom 29.09. bis 03.10. die klassische und neue Piano-Szene verschmolzen und unterschiedliche Künstler-Typen von Electronica bis Performance-Kunst zusammengebracht werden. Auftreten werden u.a. Barbara Morgenstern, Phantom Ghost, Non Standard Institute, Pierre Bastiens und Kathleen Supove. Insgesamt sind 10 Künstler aus 6 Ländern vertreten, geleitet wird das Festival von Volker Bertelmann aka Hauschka. Und der hat selbst gerade ein sensationelles Album abgeliefert, nachzulesen im neuen Heft. […] OPEN SOURCE FESTIVAL 24.9.2010 Cover des Monats: THE DÜSSELDORFS – De:bug. Diverse Features mit Künstlern der ersten 5 Jahre Open Source Festival… http://fb.me/JIgin5yg Lara Felicitas Blog » de:bug. the düsseldorfs 25.9.2010 […] die neue ausgabe des magazins befasst sich mit düsseldorf kraut, kunst, salon, kultur.. vor allem mit der sich entwickelnden musikszene.. via de-bug.de […] NRW-Forum Düsseldorf 25.9.2010 RT @debug_magazine: Jetzt am Kiosk: De:Bug 146 # http://bit.ly/aPq770 Titelfoto von Thomas Ruff juttafranzen 25.9.2010 RT @nrw_forum: RT @debug_magazine: Jetzt am Kiosk: De:Bug 146 # http://bit.ly/aPq770 Titelfoto von Thomas Ruff Barbara Muerdter 25.9.2010 RT @nrw_forum: RT @debug_magazine: Jetzt am Kiosk: De:Bug 146 # http://bit.ly/aPq770 Titelfoto von Thomas Ruff Kor_a 26.9.2010 RT @nrw_forum: RT @debug_magazine: Jetzt am Kiosk: De:Bug 146 # http://bit.ly/aPq770 Titelfoto von Thomas Ruff kitsch & plastic. 26.9.2010 Ist der Salon des Amateurs der neue Ratinger Hof? Düsseldorf-Schwerpunkt in De:Bug 146: http://bit.ly/cagRtE Barbara Muerdter 26.9.2010 RT @kitschplastic: Ist der Salon des Amateurs der neue Ratinger Hof? Düsseldorf-Schwerpunkt in De:Bug 146: http://bit.ly/cagRtE Alex Bronsky 27.9.2010 @MissTentacles genau: http://bit.ly/bVqqAO und für den Tagesspiegel http://bit.ly/cak4ni De:Bug Musiktechnik » Im Test: touchAble 1.10.2010 […] von Benjamin Weiss aka Nerk aus De:Bug 146 […] De:Bug Musiktechnik » Im Test: Griid 1.10.2010 […] von Benjamin Weiss aka Nerk aus De:Bug 146 […] Ich hatte Bücher die mir mehr und direkteres Verrücktsein vermittelt haben als jede Droge « in defense of lost causes 5.10.2010 […] (hier) GA_googleFillSlot("468x60_default"); […] Kunstpädagogik LE 6.10.2010 Pinsel aus der Hand! ZDF-neo "Mad Men" gucken! http://de-bug.de/mag/6245.html + aktuelle de:bug "schick+fies" http://de-bug.de/mag/7844.html
De:Bug Magazin » Popliteratur in der Provinz: Deutsche Söhne 23.9.2010 […] unsere Oktober-Ausgabe hat Timo Feldhaus gleich vier neue Bücher von Autoren der deutschen Popliteratur gelesen. Zwei […]
De:Bug Musik » Approximation Festival 2010 23.9.2010 […] Seit 2005 feiert das Approximation Festival jedes Jahr die “Königin der Instrumente” und diejenigen KünstlerInnen, die sich über traditionalistische Konventionen hinwegsetzen und stilistische Grenzgänge wagen. Auch dieses Jahr soll vom 29.09. bis 03.10. die klassische und neue Piano-Szene verschmolzen und unterschiedliche Künstler-Typen von Electronica bis Performance-Kunst zusammengebracht werden. Auftreten werden u.a. Barbara Morgenstern, Phantom Ghost, Non Standard Institute, Pierre Bastiens und Kathleen Supove. Insgesamt sind 10 Künstler aus 6 Ländern vertreten, geleitet wird das Festival von Volker Bertelmann aka Hauschka. Und der hat selbst gerade ein sensationelles Album abgeliefert, nachzulesen im neuen Heft. […]
OPEN SOURCE FESTIVAL 24.9.2010 Cover des Monats: THE DÜSSELDORFS – De:bug. Diverse Features mit Künstlern der ersten 5 Jahre Open Source Festival… http://fb.me/JIgin5yg
Lara Felicitas Blog » de:bug. the düsseldorfs 25.9.2010 […] die neue ausgabe des magazins befasst sich mit düsseldorf kraut, kunst, salon, kultur.. vor allem mit der sich entwickelnden musikszene.. via de-bug.de […]
NRW-Forum Düsseldorf 25.9.2010 RT @debug_magazine: Jetzt am Kiosk: De:Bug 146 # http://bit.ly/aPq770 Titelfoto von Thomas Ruff
juttafranzen 25.9.2010 RT @nrw_forum: RT @debug_magazine: Jetzt am Kiosk: De:Bug 146 # http://bit.ly/aPq770 Titelfoto von Thomas Ruff
Barbara Muerdter 25.9.2010 RT @nrw_forum: RT @debug_magazine: Jetzt am Kiosk: De:Bug 146 # http://bit.ly/aPq770 Titelfoto von Thomas Ruff
Kor_a 26.9.2010 RT @nrw_forum: RT @debug_magazine: Jetzt am Kiosk: De:Bug 146 # http://bit.ly/aPq770 Titelfoto von Thomas Ruff
kitsch & plastic. 26.9.2010 Ist der Salon des Amateurs der neue Ratinger Hof? Düsseldorf-Schwerpunkt in De:Bug 146: http://bit.ly/cagRtE
Barbara Muerdter 26.9.2010 RT @kitschplastic: Ist der Salon des Amateurs der neue Ratinger Hof? Düsseldorf-Schwerpunkt in De:Bug 146: http://bit.ly/cagRtE
Alex Bronsky 27.9.2010 @MissTentacles genau: http://bit.ly/bVqqAO und für den Tagesspiegel http://bit.ly/cak4ni
De:Bug Musiktechnik » Im Test: touchAble 1.10.2010 […] von Benjamin Weiss aka Nerk aus De:Bug 146 […]
Ich hatte Bücher die mir mehr und direkteres Verrücktsein vermittelt haben als jede Droge « in defense of lost causes 5.10.2010 […] (hier) GA_googleFillSlot("468x60_default"); […]
Kunstpädagogik LE 6.10.2010 Pinsel aus der Hand! ZDF-neo "Mad Men" gucken! http://de-bug.de/mag/6245.html + aktuelle de:bug "schick+fies" http://de-bug.de/mag/7844.html