Morgen am Kiosk: De:Bug 155 Anton Waldt 25.8.2011 am kiosk 6 Comments Retromania als Normalfall Pop, Steampunk, Internet in China & How to Label aus De:Bug 155 RETROMANIA: DIE ÄRA DES ARCHIVS Retro ist in der Ära des Archivs eine allgegenwärtige Selbstverständlichkeit, wodurch die Vergangenheit als Produkt der Gegenwart immer dynamischer wird. Wir widmen uns dem Phänomen des Fake-Musikers. Und schauen nach, wann Retromania reaktionär wird und wann innovativ. # Retromania: Die Zukunft der Vergangenheit # Der Fake Artist: Besser, schöner, wichtiger # Simon Reynolds: Patina der Zukunft # Wierd Records: Neo-Retro-Synthie-Sounds # Ron Hardy: Auf den Spuren der DJ-Legende STEAMPUNK: DAMPFBACKEN AUF SINNSUCHE Mit Steampunk artikuliert sich das Unbehagen des Nerds an der Moderne, ihre Motive haben sich inzwischen allerorten in der Popkultur eingenistet. Im Effekt polarisiert Dampfpunk mit reaktionärer Nostalgie und subversiver Kritik am Konsumwahn der Gadget-Gesellschaft. HOW TO LABEL: WIE GEHT VINYL Dieser Tage ein Label zu starten ist eine verwegen Idee, die jede Unterstützung brauchen kann, wir tragen Tipps und Tricks bei: Wie kommt die Idee auf die Platte? Stein für Stein erklären wir, wie ein Label-Haus entsteht, worauf man achten und wovon man lieber die Finger lassen sollte. # Schaubild: How to Label # How to Label – Teil 1 von 3: Wie funktioniert das denn? # Innervisions: Label wieder in Eigenregie. WTF? BRAINFEEDER: BEAT BUSINESS Das Imprint von Flying Lotus mausert sich langsam zu einem der umtriebigsten und qualitativ hochwertigsten Labels around. Wir klappen die Idiosynkrasie-Schere auf: klassische HipHop-Instrumentals von Thundercat, LSD-schwangerer Glitch von Samiyam und zarter Pop von Tokimonsta. ROMAN FLÜGEL: JETZT ALSO HOUSE Unter seinem bürgerlichen Namen veröffentlicht der Frankfurter Alter-Ego-Rocker ein durch und durch geschmackvolles Album auf dem Hamburger Label Dial Records und scheut damit nicht die Nähe zu warmherzigem Deep House und Autoren-Techno. Mit uns spricht er darüber. 3000: CLUBWEAR REVISITED Frank Schütte war einer der größten Exzentriker der Berliner Modeszene. Mit dem Label 3000 waren er und sein Partner Peter Loy in den frühen 90ern Speerspitze der Techno-Mode. Im wahren Leben setzt er bis heute auf Camouflage wie ein Chamäleon, auch im Interview bleibt er latent unfassbar. MUSIK # Brainfeeder: Thundercat, Tokimonsta & Samiyam # Cant: Grizzly Bears Chris Taylor auf Solopfaden # Apparat: Jetzt endgültig mit Band # Secretsundaze: 10 Jahre House zum Sonntag # Roman Flügel: Lehnt sich emotional raus # Cavalier/Agnès: Da steht ein Pferd auf dem Floor # Miles Bonny: Neo Soul mit Axt # San Soda: Immer schön dreckig bleiben MEDIEN & GADGETS # Bug One: The Sound Of Berlin # Steampunk: Dampfbacken auf Sinnsuche # Drübergesprungen: Great Firewall of China # Film: Takeshi Kitanos neue Gewaltorgie # Soundskulptur: The Morning Line in Wien # Bilderkritiken: Bürgerwehren # Bücher: Kracht & Woodard, Leif Randt, Robert A. Fischer # Handys: HTC Evo 3D & Galaxy S II # Fetisch Synthesizer: Auf dem Minimoog-Sofa # Kamera: Lumix G3 # Microsoft Touch Mouse: Radlos Scrollen MODE # Modestrecke: Die Dinge # 3000/Frank Schütte: Clubwear revisited # Mode: Eastpak-Rucksack und Pointer-Schlappen MUSIKTECHNIK # Beatjazz: Der Ganzkörper-Controller # Tinysizer: Schmatzige Patch-Orgien # Hardware: MacBook Air als Studio # Software: NI Vintage Kompressoren machen Druck # Alesis IO Dock: iPad findet Anschluss VOLLE KANNE FUTURE # A Better Tomorrow: Chill the fuck out! 6 Responses De:Bug Magazin » Poster: Wie startet man ein Vinyl-Label? 25.8.2011 […] unserer September-Ausgabe starten wir eine dreiteilige Serie zum Thema “How To Label”, also wie man heute, 2011, […] Christian Spließ 25.8.2011 Debug 155 mit Retromania – Schlagwort Archiv – Steampunk und diversem anderem Kram jetzt am Kiosk: http://t.co/4mAqT0L EiserfeldWolf 26.8.2011 Debug 155 mit Retromania – Schlagwort Archiv – Steampunk und diversem anderem Kram jetzt am Kiosk: http://t.co/4mAqT0L De:Bug Musiktechnik » Im Test: MacBook Air als Audiorechner 29.8.2011 […] von Benjamin Weiss aus De:Bug 155 […] Retromania « E-BEATS 4.9.2011 […] Vorgeschmäcker auf Simon Reynolds 300-Seiter „Retromania“ geben die aktuelle De:Bug Ausgabe 155 und Hans […] De:Bug Musiktechnik » Im Test: Tinysizer von Anyware Instruments 4.10.2011 […] von Benjamin Weiss aus De:Bug 155 […]
De:Bug Magazin » Poster: Wie startet man ein Vinyl-Label? 25.8.2011 […] unserer September-Ausgabe starten wir eine dreiteilige Serie zum Thema “How To Label”, also wie man heute, 2011, […]
Christian Spließ 25.8.2011 Debug 155 mit Retromania – Schlagwort Archiv – Steampunk und diversem anderem Kram jetzt am Kiosk: http://t.co/4mAqT0L
EiserfeldWolf 26.8.2011 Debug 155 mit Retromania – Schlagwort Archiv – Steampunk und diversem anderem Kram jetzt am Kiosk: http://t.co/4mAqT0L
De:Bug Musiktechnik » Im Test: MacBook Air als Audiorechner 29.8.2011 […] von Benjamin Weiss aus De:Bug 155 […]
Retromania « E-BEATS 4.9.2011 […] Vorgeschmäcker auf Simon Reynolds 300-Seiter „Retromania“ geben die aktuelle De:Bug Ausgabe 155 und Hans […]
De:Bug Musiktechnik » Im Test: Tinysizer von Anyware Instruments 4.10.2011 […] von Benjamin Weiss aus De:Bug 155 […]