Heute am Kiosk: De:Bug 156 debug 30.9.2011 am kiosk 11 Comments Modeselektor, Martyn, Emika, Sound-Panzer & digitale Bücher-Missverständnisse aus De:Bug 156 MODESELEKTOR: IRGENDWIE DESWEGEN DOCH Sie haben “so viel an Blödsinn und weirdem Scheiß” hinter sich, dass sie mit der Gründung ihrer eigenen Label-Familie endlich etwas erwachsener werden konnten. Das hört man auch auf ihrem großen dritten Album. Im Gespräch berichten Modeselektor vom David-Lynch-mäßigen ihrer Image-Konstruktion. BÜCHER: DIGITALE MISSVERSTÄNDNISSE Der Zusammenprall der digitalen Schriftkultur aus dem Netz mit der traditionellen Buchkultur macht fortgesetzt Wellen: E-Autoren, Remix-Kultur, Literatur ganz ohne Buch, Krieg der Pseudonyme und die neue Berliner Autorenschule. # Digitalisierung: Fortgesetzte Bücherei # Kindle Trash: E-Books? E-Autoren! # Bücherregale: Im digitalen Säurebad # Friedrich von Borries: Action-Heuler plus Netzkunst # Nymwars: Lehrreiche Identitätskrisen # Thomas Meinecke: Words in Drag, Literatur ohne Buch SOUNDTANK: MAKE BEATS NOT WAR Kunst, Krieg und Killerbass. Nach der Konstruktion einiger Bassboxmobile hat der Künstler Nik Nowak einen Panzer gebaut, der gleichermaßen als Skulptur und als rollendes Sound-System funktioniert. Ein Werkstattbesuch. SERIE: HOW TO LABEL, MASTERING & DESIGN How To Label, Teil II: Wir haben Mastering Engineers aus Deutschland befragt, was es bei der Vorbereitung der Tracks beachten und was man unbedingt vermeiden sollte und geklärt, was Design heute für ein Vinyl-Label bedeutet. # Cover-Design: Die Qual der Wahl # Mastering: Tipps und Tricks von den Profis KYLE HALL: DETROIT DARLING Die Realness-Debatte im Techno steht und fällt mit Detroit. Kyle Hall wird vielerorts als Fortsetzung dieser legendären Geschichte angesehen. Inwiefern ihm selbst das in den Kram passt, hat uns der hibbelige Hall im Interview verraten. MUSIK # Diskrete Legende: Conrad Schnitzler 1937 – 2011 # Modeselektor: Irgendwie deswegen doch #Musik hören mit: Emika # Martyn: Welcome to the Afterfuture # Kyle Hall: Schluckauf der Geschichte # Miracle Fortress: Die Welle machen # Zola Jesus: Immer was zu tun # Mütterchen Bassdrum: Vakula & Anton Zap # Jonsson/Alter: Alter Schwede, Zufälle gibt’s! # Fatima Al Qadiri: Ketzer Trance # Suedmilch/Venedikt Reyf: Space is the place # App: There’s a Kösch for that # Composer: Schöpfungsgeschichte aus der Provence DURCH DIE NACHT # Im selbstorganisierten Club: ://About Blank MEDIEN & GADGETS # Bilderkritiken: Das Gesetz des Grauens # Film: Sleepdealer – Die Bilder in meinem Kopf # Buch: Dirk von Gehlens Mashup # Laptop und Platte: Samsung Chromebook und Seagate GoFlex Satellite # Wireless Speaker: Jawbone, Sonos, Libratone, Canton & Nokia # Gadgets: AKG K3003, Click and Grow & iOS-Blutdruckmessgerät MODE # Mode und Politik: Supernova Riot # Modestrecke: Such a perfect Day MUSIKTECHNIK # Nik Nowaks Soundtank: Kunst, Krieg & Killerbass # Samplitude Pro X: Profi-DAW zum Kampfpreis # Octatrack 1.0: Eine Groovebox macht ernst # Sugar Bytes Turnado: Der Effekt-Diktator # Geile Kiste: Teenage Engineers OP-1 VOLLE KANNE FUTURE # A Better Tomorrow: Schulden, Drogen … Oh my God! 11 Responses Justus Jonas 29.9.2011 Morgen am Kiosk: De:Bug 156 http://t.co/foC3eCNb via @debug_magazine Don Summer 29.9.2011 Mag: Morgen am Kiosk: De:Bug 156: MODESELEKTOR: IRGENDWIE DESWEGEN DOCH Sie haben “so viel an… http://t.co/XXOcHnDk Tobi Kirsch 29.9.2011 Mag: Morgen am Kiosk: De:Bug 156: MODESELEKTOR: IRGENDWIE DESWEGEN DOCH Sie haben “so viel an… http://t.co/XXOcHnDk knicken berlin 29.9.2011 im netz >> Morgen am Kiosk: De:Bug 156 http://t.co/ZVhldd6H 4eva schnitz 29.9.2011 Danke für den Nachruf an Conrad Schnitzler. jola 29.9.2011 Musik hören mit EMIKA: Interessant wie aus ihrer Aussage “Als ich angefangen habe, Sound Art zu studieren, hatten wir diese anonymen Listening Sessions, alle wollten etwas Besonderes machen und klangen doch alle gleich. dann im großen Subheader folgendes wird: “Alle wollen etwas Besonderes machen und klingen doch alle gleich.” und somit der Eindruck erweckt wird, als sei das eine Aussage zu aktuellen Musikerkollegen. Das finde ich nicht sehr seriös. A. S. 30.9.2011 "Morgen am Kiosk: De:Bug 156"( http://t.co/tAHkS7Du ) Weiter 3.10.2011 Wird es nicht langsam mal zeit für eine neue Website. Wart ihr nicht das Magazin für die elektronischen Lebensaspekte. Mittlerweile wirkt das hier alles sehr verstaubt. Die Dates Sektion könnt ihr euch hier auch schenken. Wenn’s danach geht ist in Berlin nie was los. Weiter! terry bell 3.10.2011 eher modische lebensaspekte. die haben modestrecken. betreiben modejournalismus. die anzeigenkunden sind auch alle aus der modebranche. ob ich für so was geld ausgeben soll wird jeden monat neu verhandelt. andreas henneberg 4.10.2011 eine der besten de:bug’s bisher. danke sirgay 18.10.2011 muss meinem vorredner arg zustimmen, dass die modischen lebensaspekte schon sehr in die breite gehen… und der Kyle Hall-artikel?! wtf… neben seiner zahnspange und seinem äußeren auftreteten, und irgendwelchem DETROIT-gelaber, hättet ihr ruhig auch mal etwas über den sound sprechen können.
Don Summer 29.9.2011 Mag: Morgen am Kiosk: De:Bug 156: MODESELEKTOR: IRGENDWIE DESWEGEN DOCH Sie haben “so viel an… http://t.co/XXOcHnDk
Tobi Kirsch 29.9.2011 Mag: Morgen am Kiosk: De:Bug 156: MODESELEKTOR: IRGENDWIE DESWEGEN DOCH Sie haben “so viel an… http://t.co/XXOcHnDk
jola 29.9.2011 Musik hören mit EMIKA: Interessant wie aus ihrer Aussage “Als ich angefangen habe, Sound Art zu studieren, hatten wir diese anonymen Listening Sessions, alle wollten etwas Besonderes machen und klangen doch alle gleich. dann im großen Subheader folgendes wird: “Alle wollen etwas Besonderes machen und klingen doch alle gleich.” und somit der Eindruck erweckt wird, als sei das eine Aussage zu aktuellen Musikerkollegen. Das finde ich nicht sehr seriös.
Weiter 3.10.2011 Wird es nicht langsam mal zeit für eine neue Website. Wart ihr nicht das Magazin für die elektronischen Lebensaspekte. Mittlerweile wirkt das hier alles sehr verstaubt. Die Dates Sektion könnt ihr euch hier auch schenken. Wenn’s danach geht ist in Berlin nie was los. Weiter!
terry bell 3.10.2011 eher modische lebensaspekte. die haben modestrecken. betreiben modejournalismus. die anzeigenkunden sind auch alle aus der modebranche. ob ich für so was geld ausgeben soll wird jeden monat neu verhandelt.
sirgay 18.10.2011 muss meinem vorredner arg zustimmen, dass die modischen lebensaspekte schon sehr in die breite gehen… und der Kyle Hall-artikel?! wtf… neben seiner zahnspange und seinem äußeren auftreteten, und irgendwelchem DETROIT-gelaber, hättet ihr ruhig auch mal etwas über den sound sprechen können.