Die Namm 2009 mit einer weiteren Überraschung Okay der Hardwarecontroller für Live kommt nicht von Ableton, sondern von Akai, was ja eigentlich noch besser ist. Hier das Press Release mit den Specs: ABLETON LIVE PERFORMANCE IN PERFEKTION Aus einer engen Partnerschaft zwischen Ableton und Akai Professional entstanden, ist der APC40 der perfekte Ableton Live Controller. Jedem elektronischen oder traditionellen Musiker sowie DJ, der mit Live auf der Bühne oder im Studio performt, bietet der APC40 intuitive und leistungsfähige Steuerungsmöglichkeiten. DIRECT DESIGN Durch die konzentrierte Zusammenarbeit von Akai Professional mit Ableton bei der Entwicklung des APC40 für Live, wurde ein besonderes Augenmerk auf eine komfortable Anbindung des Controllers an die Live Software gelegt. So muss eine Zuweisung der Controller an die Software nicht erfolgen. Um sofort mit einer Perfomance zu beginnen ist nur eine einfache USB Verbindung zwischen Laptop und APC40 notwendig. Erfahrene Live Anwender können die Zuweisung jedes einzelnes Bedienelements des APC40 ändern, um den Controller dem jeweiligen Performance-Style anzupassen. VIRTUELLE ANSICHT Die Kommunikation zwischen APC40 und Live erfolgt in beide Richtungen. Diese einzigartige bidirektionale Kommunikation erlaubt Rückmeldungen aus der Software zum APC40 Controller. Über die 40 Trigger und LED Ringe der Clip Matrix siehst du in Echtzeit den Status der Live Software: welcher Clip ist geladen, welcher spielt gerade ab und auf welchem Clip wird etwas aufgenommen. Verschiedene farbliche Absetzung stellen den jeweiligen Status des Clips an. Diese Arbeitsweise ist außergewöhnlich intuitiv und wird in kürzester Zeit zur Routine. Der APC40 besitzt zusätzlich 16 Regler, die jeweils von einem LED-Ring umfasst sind. Dank dieser LED Ringe ist das Ablesen der Parameterwerte auf dunklen Bühnen einfach möglich. Die visuellen Rückmeldungen fokussieren den User beim Arbeiten mit dem APC40 mehr auf die Musik und nicht auf das Computer Display. Schnell wird der Computer zur Nebensache und kann unbeachtet bleiben! PREMIUM CONTROLS Ableton wählte Akai Professional gezielt als Partner aus, weil Akai Professional der Markführer für professionelle und robust verarbeitete Controller ist. Von der legendären MPC Serie, die die Welt der Musikproduktion grundlegend verändert hat, bis zu den einzigartigen MPD und MPK Controllern, werden Geräte von Akai Professional von Musikern, DJs und Produzenten gerade dann bevorzugt, wenn es auf das richtige Feeling ankommt. Das robuste Gehäuse des APC40 besteht aus Metall und rutschfestem Gummi. Die soliden Regler und Fader sind ideal für exakte Steuerungen. Der APC40 besitzt sogar einen professionellen, austauschbaren Crossfader. CREATIVE CONTROL Für den Schnelleinstieg muss man kein Live Experte sein. Der APC40 wird mit einer Spezialversion von Ableton Live Lite ausgeliefert. User, die bereits Live verwenden, finden ein kostenloses Patch zur Aktualisierung ihrer Live Vollversion, damit sie die Vorteile der APC40 voll ausschöpfen können. Der APC40 besitzt zwei Bänke mit acht Reglern. Dabei steuert die erste Reglerbank die globalen Parameter, für sofortigen Zugriff auf die Main Sends, Panorama- und andere wichtige Parameter. Die acht Regler der zweiten Bank werden dynamisch mit den Parametern des gewählten Tracks gekoppelt. Gleichzeitig lassen sich acht Track Parameter steuern. Wird zu einem anderen Track umschaltest, ändert sich dementsprechend auch die Zuweisung der Track Regler. Die speziellen Clip-Status Anzeigen und Rückmeldungen kann nur die Matrix des APC40 darstellen. Die Matrix ist nicht auf 40 Clips limitiert: sie kann gescrollt und verschoben werden, wodurch der Zugriff auf eine endlose Anzahl an Cells möglich ist. Der APC40 besitzt eine Vielzahl an Controllern. Die acht Global Regler können vier Control Bänke aktivieren; die acht Track Regler können jeweils bis zu neun verschiedene Track Parameter steuern, wodurch insgesamt 72 dynamische zugewiesene Controller zur Verfügung stehen. Die Kanalfader, Busfader sowie ein Crossfader ermöglichen die komfortable Steuerung von Pegeleinstellungen. Zusätzliche Bedienelemente und zwei zuweisbare Fußschaltereingänge stehen für Tap Tempo, Tempo Nudge, Record Enable, Solo/Cue Funktionen bereit. Konzipiert in Zusammenarbeit mit Ableton ist der APC40 der fortschrittlichste Live Controller für moderne Performer. Ableton und Ableton Live sind Handelsmarken der Ableton AG. Eigenschaften: – Konzipiert in enger Zusammenarbeit mit Ableton – Einzigartige Clip Matrix mit Multicolor-LEDs zeigt aktuellen Clip Status an – Keine Controller Zuweisung für Ableton Live notwendig – Exklusive bidirektional Kommunikation zwischen dem APC40 und Ableton Live – Professionelles Feel mit stabilen Metallgehäuse und Premium-Bedienelementen – Ableton Live Lite Akai APC40 Edition und kostenloses Upgrade Patch für Live – Vollversionen im Lieferumfang enthalten – USB Plug-&-Play Verbindung für Mac und PC Akai 21 Responses c. 15.1.2009 wobei der blick auf den monitor meiner ansicht nach immernoch nötig sein wird, sofern man sich nicht kleine beschriftungen unter den pads anbringen will. Juliusus 15.1.2009 Na das sieht doch mal äußerst interessant aus! Bin mal gespannt was das Teil kosten wird. El Phadrino 15.1.2009 Akai APC40 #Hardwarecontroller für #Ableton #Live de-bug.de http://tinyurl.com/9tbug9 DE:BUG MUSIKTECHNIK » NAMM 2009: Ableton 8 15.1.2009 […] wirklich umfangreich. Den speziellen Hardware-Controller von Akai, den APC40, hatten wir ja bereits gemeldet, aber auch der Rest ist eindrucksvoll. Kurz zusammengefasst: mehr Groove, neuer Operator, […] aldi 16.1.2009 Da wird sich Herr Robert Henke bestimmt freuen, das er jetzt bald einen kaufbaren Ersatz hat, wenn er sich sein MonodeckII mal schrottet 😉 Wäre zwar ein relativer Lowcost-Ersatz dafür (soll wohl 399,- $ kosten !), aber die Funktionality ist wohl vergleichbar ! Endlich mal ein kompromissloses Stück Hardware ! Tonquader 16.1.2009 ich ahne, mal wieder ohne motorfader. hätte mir für meine mpc 2500 motorfader gewünscht und auch gerne mehr dafür ausgegeben, ist bei presetwechsel absolut muss! dafür aber wohl sehr günstig und kein plastikschrott. mal abwarten. Mark 16.1.2009 So wie das auf der Akai Website und auch bei euch dargestellt wird wäre eine Live Vollversion im Paket enthalten – was ich doch stark bezweifle. Richtig scheint wohl eher zu sein das eine Live Lite Version enthalten ist sowie ein Live Patch für die evtl. schon vorhandene Vollversion, damit die Funktionalität nachgerüstet werden kann… so wie die Bulletpoints aud der Seite bisher stehen ist es mehr als irreführend, kostet doch die neue Vollverison allein schon sicher ca. 899 $ Das Teil an sich schaut jedoch trotzdem sehr interessant aus, auch OHNE Live Vollversion anbei; Gruss Mark Damian Lazarus 16.1.2009 Ich glaube Mark hat Recht: Live Lite ist dabei für alle, dies noch nicht kennen / haben (wobei: Warum sollte man den Controller dann kaufen?!?), ein Update von Live 7 auf Live 8 liegt für ömme bei wenn man registrierter User ist … Was aber viel wichtiger ist, und ich habe nichts dazu gelesen bisher: Hat man mit Live 8 endlich die ärgerlichen Midi Probleme der mittleren 7.x Versionen in den Griff bekommen? Ich nutze immer noch die 7.02 Version, weil’s anders einfach nicht ging wenn man ein paar Hardware Geräte ansteuert … schaumermal! Subjektives Namm 2009 Roundup: Angriff der Groovemaschinen « whatsthatsound 16.1.2009 […] Live 8: Die Berliner Ableton-Jungs verpassen ihrem Sequencer das Groß-Update Nummer acht und passend dazu gibt es den Akai Controller APC40, auch so ein Controller-Schlachtschiff, dass aussieht wie…äh…auch eine geremixte MPC Zu sehen im Video bei Ableton und auch dazu eine Kurznews bei de-bug.de. […] marx 17.1.2009 wenn das mit den 399 dollar stimmt ,wär das aber mal n echter hammer. Mark 17.1.2009 Nein, ich glaube auch das Update von Live 7 auf Live 8 wird da nicht dabei liegen. Ich glaube es liegt lediglich eine Live Lite 7 Version dabei, die man im Rahmen der Grace Period auf Live Lite 8 updaten kann. Live selbst (egal ob 7 oder 8) ist sicher nicht Teil des Pakets. kann mich aber auch täuschen. Dann wärs der super Deal; Ich glaub das Thema Midi-Sync wird uns auch in V8 weiter verfolgen… im Ableton-Forum war jedenfalls noch nichts von einer kommenden Timing-Optimierung in V8 die Rede… leider! DE:BUG MUSIKTECHNIK » Akai APC40 auf Video 17.1.2009 […] Details von Akais APC40 hatten wir ja schon aufgeführt, aber zum besseren Verständnis wie genau das […] Live 8 und Suite 8: Ableton kündigt neue Version an | myoon 19.1.2009 […] Mehr Details zum Akai Professional Controller gibt es bei DE:BUG […] Damian Lazarus 19.1.2009 “- Ableton Live Lite Akai APC40 Edition und kostenloses Upgrade Patch für Live” Das ist die drittletzte Zeile der Produktspezifikationen bzw. des Lieferumfangs, und ich wünsche mir sehnlichst, dass der Unterschied zwischen ‘Live Lite Akai APC40’ und ‘Live’ etwas zu bedeuten hat. Halten wir mal die Luft an, und hoffen wir das ich Recht habe … Was das malade Timing Problem angeht … die Hoffnung stirbt zuletzt …. mark 19.1.2009 Diese beiden Zeilen bzw. Bullets: – Ableton Live Lite Akai APC40 Edition und kostenloses Upgrade Patch für Live – Vollversionen im Lieferumfang enthalten sollte wohl eher ein Bulletpoint sein: – Ableton Live Lite Akai APC40 Edition und kostenloses Upgrade Patch für Live Vollversionen im Lieferumfang enthalten und die Live Lite AKAI Edition wird nicht anders sein als die Focusrite oder die M-Audio-Lite-Editionen, die es ja bereits gibt. Und der Patch dient lediglich zum integrieren der Funktionen der APC40 in bestehende Lizenzen, mehr nicht. anyway, abwarten und freuen, das teil ist cool! Christian 26.1.2009 http://www.musik-schmidt.de/products/de/Recording-Studio/Controller/Akai-APC-40.html gerade gefunden…ok, das mit 399 $ wäre auch zu schön gewesen…ist trotz dem ne Überlegung wert finde ich mono 3.2.2009 Wieso wäre es zu schön gewesen? In den US Shops kostet er doch 399$.(heute rund 308€ umgerechnet) Mit Shipping nach Deutschland macht das 414€. funny 2.4.2009 und steuern ? und im -falle de garantie ??? 😉 mono 29.4.2009 Es geht weder um die Steuern noch um die Garantie, einzig allein darum, dass gepostet wurde “399$ wäre zu schön gewesen” obwohl dieser Preis ja eingehalten wird. Dass die Preispolitik dann nach Europa nicht ganz dieselbe ist, weiss man schon, was nicht bedeutet, dass es mich nicht auch ärgert! randhi 16.6.2009 hi leute, wer kann mir sagen, was die ableton live lite version nicht kann – im vergleich zur vollversion Moment mal 27.10.2009 Hey, Leute, mal im Ernst – eine Sequenzer Software, welche in Ihrer Kernkompetenz nicht liefert, ist doch echt problematisch, oder? Timing-Probleme kann ich mir bei einer Freeware vielleicht noch erlauben, aber nicht bei einer Profi-Software, oder??? Ich würde mir wünschen, dass DEBUG hier mal echt hart bei Ableton an der Tür kratzt und auch KONTINUIERLICH darüber erichtet, bis die Ableton Jungs dieses Problem gelöst haben. Am besten jeden Monat ein Artikel mit dem Titel “Wie siehts eigentlich mit den Timing-problemen bei Ableton Live aus” – dieser Hinweis gehört auch einfach zu JEDEM Bericht über Ableton und verwandte Produkte – es ist Teil des redaktionellen Mehrwerts, wenn ich sowas nicht erst selber erfahren muss.
c. 15.1.2009 wobei der blick auf den monitor meiner ansicht nach immernoch nötig sein wird, sofern man sich nicht kleine beschriftungen unter den pads anbringen will.
Juliusus 15.1.2009 Na das sieht doch mal äußerst interessant aus! Bin mal gespannt was das Teil kosten wird.
El Phadrino 15.1.2009 Akai APC40 #Hardwarecontroller für #Ableton #Live de-bug.de http://tinyurl.com/9tbug9
DE:BUG MUSIKTECHNIK » NAMM 2009: Ableton 8 15.1.2009 […] wirklich umfangreich. Den speziellen Hardware-Controller von Akai, den APC40, hatten wir ja bereits gemeldet, aber auch der Rest ist eindrucksvoll. Kurz zusammengefasst: mehr Groove, neuer Operator, […]
aldi 16.1.2009 Da wird sich Herr Robert Henke bestimmt freuen, das er jetzt bald einen kaufbaren Ersatz hat, wenn er sich sein MonodeckII mal schrottet 😉 Wäre zwar ein relativer Lowcost-Ersatz dafür (soll wohl 399,- $ kosten !), aber die Funktionality ist wohl vergleichbar ! Endlich mal ein kompromissloses Stück Hardware !
Tonquader 16.1.2009 ich ahne, mal wieder ohne motorfader. hätte mir für meine mpc 2500 motorfader gewünscht und auch gerne mehr dafür ausgegeben, ist bei presetwechsel absolut muss! dafür aber wohl sehr günstig und kein plastikschrott. mal abwarten.
Mark 16.1.2009 So wie das auf der Akai Website und auch bei euch dargestellt wird wäre eine Live Vollversion im Paket enthalten – was ich doch stark bezweifle. Richtig scheint wohl eher zu sein das eine Live Lite Version enthalten ist sowie ein Live Patch für die evtl. schon vorhandene Vollversion, damit die Funktionalität nachgerüstet werden kann… so wie die Bulletpoints aud der Seite bisher stehen ist es mehr als irreführend, kostet doch die neue Vollverison allein schon sicher ca. 899 $ Das Teil an sich schaut jedoch trotzdem sehr interessant aus, auch OHNE Live Vollversion anbei; Gruss Mark
Damian Lazarus 16.1.2009 Ich glaube Mark hat Recht: Live Lite ist dabei für alle, dies noch nicht kennen / haben (wobei: Warum sollte man den Controller dann kaufen?!?), ein Update von Live 7 auf Live 8 liegt für ömme bei wenn man registrierter User ist … Was aber viel wichtiger ist, und ich habe nichts dazu gelesen bisher: Hat man mit Live 8 endlich die ärgerlichen Midi Probleme der mittleren 7.x Versionen in den Griff bekommen? Ich nutze immer noch die 7.02 Version, weil’s anders einfach nicht ging wenn man ein paar Hardware Geräte ansteuert … schaumermal!
Subjektives Namm 2009 Roundup: Angriff der Groovemaschinen « whatsthatsound 16.1.2009 […] Live 8: Die Berliner Ableton-Jungs verpassen ihrem Sequencer das Groß-Update Nummer acht und passend dazu gibt es den Akai Controller APC40, auch so ein Controller-Schlachtschiff, dass aussieht wie…äh…auch eine geremixte MPC Zu sehen im Video bei Ableton und auch dazu eine Kurznews bei de-bug.de. […]
Mark 17.1.2009 Nein, ich glaube auch das Update von Live 7 auf Live 8 wird da nicht dabei liegen. Ich glaube es liegt lediglich eine Live Lite 7 Version dabei, die man im Rahmen der Grace Period auf Live Lite 8 updaten kann. Live selbst (egal ob 7 oder 8) ist sicher nicht Teil des Pakets. kann mich aber auch täuschen. Dann wärs der super Deal; Ich glaub das Thema Midi-Sync wird uns auch in V8 weiter verfolgen… im Ableton-Forum war jedenfalls noch nichts von einer kommenden Timing-Optimierung in V8 die Rede… leider!
DE:BUG MUSIKTECHNIK » Akai APC40 auf Video 17.1.2009 […] Details von Akais APC40 hatten wir ja schon aufgeführt, aber zum besseren Verständnis wie genau das […]
Live 8 und Suite 8: Ableton kündigt neue Version an | myoon 19.1.2009 […] Mehr Details zum Akai Professional Controller gibt es bei DE:BUG […]
Damian Lazarus 19.1.2009 “- Ableton Live Lite Akai APC40 Edition und kostenloses Upgrade Patch für Live” Das ist die drittletzte Zeile der Produktspezifikationen bzw. des Lieferumfangs, und ich wünsche mir sehnlichst, dass der Unterschied zwischen ‘Live Lite Akai APC40’ und ‘Live’ etwas zu bedeuten hat. Halten wir mal die Luft an, und hoffen wir das ich Recht habe … Was das malade Timing Problem angeht … die Hoffnung stirbt zuletzt ….
mark 19.1.2009 Diese beiden Zeilen bzw. Bullets: – Ableton Live Lite Akai APC40 Edition und kostenloses Upgrade Patch für Live – Vollversionen im Lieferumfang enthalten sollte wohl eher ein Bulletpoint sein: – Ableton Live Lite Akai APC40 Edition und kostenloses Upgrade Patch für Live Vollversionen im Lieferumfang enthalten und die Live Lite AKAI Edition wird nicht anders sein als die Focusrite oder die M-Audio-Lite-Editionen, die es ja bereits gibt. Und der Patch dient lediglich zum integrieren der Funktionen der APC40 in bestehende Lizenzen, mehr nicht. anyway, abwarten und freuen, das teil ist cool!
Christian 26.1.2009 http://www.musik-schmidt.de/products/de/Recording-Studio/Controller/Akai-APC-40.html gerade gefunden…ok, das mit 399 $ wäre auch zu schön gewesen…ist trotz dem ne Überlegung wert finde ich
mono 3.2.2009 Wieso wäre es zu schön gewesen? In den US Shops kostet er doch 399$.(heute rund 308€ umgerechnet) Mit Shipping nach Deutschland macht das 414€.
mono 29.4.2009 Es geht weder um die Steuern noch um die Garantie, einzig allein darum, dass gepostet wurde “399$ wäre zu schön gewesen” obwohl dieser Preis ja eingehalten wird. Dass die Preispolitik dann nach Europa nicht ganz dieselbe ist, weiss man schon, was nicht bedeutet, dass es mich nicht auch ärgert!
randhi 16.6.2009 hi leute, wer kann mir sagen, was die ableton live lite version nicht kann – im vergleich zur vollversion
Moment mal 27.10.2009 Hey, Leute, mal im Ernst – eine Sequenzer Software, welche in Ihrer Kernkompetenz nicht liefert, ist doch echt problematisch, oder? Timing-Probleme kann ich mir bei einer Freeware vielleicht noch erlauben, aber nicht bei einer Profi-Software, oder??? Ich würde mir wünschen, dass DEBUG hier mal echt hart bei Ableton an der Tür kratzt und auch KONTINUIERLICH darüber erichtet, bis die Ableton Jungs dieses Problem gelöst haben. Am besten jeden Monat ein Artikel mit dem Titel “Wie siehts eigentlich mit den Timing-problemen bei Ableton Live aus” – dieser Hinweis gehört auch einfach zu JEDEM Bericht über Ableton und verwandte Produkte – es ist Teil des redaktionellen Mehrwerts, wenn ich sowas nicht erst selber erfahren muss.