MIDI-Clock als Instrument benutzen Computer und MIDI-Clock, das ist ja so ein gerne mal vernachlässigtes oder wegen hartnäckigen Schwankungen potenziell leidiges Thema. Für den kreativen Umgang mit der Synchronisation gibt es softwareseitig relativ wenig, da bleibt meist nur der Griff zu Hardware (wie zum Beispiel den Sync-Lock von Innerclock Systems oder den SND ACME). Mit Quenta hat Robert Junge ein Softwaretool (leider noch Mac-only) gebastelt, das nicht nur MIDI-Clock erzeugt, sondern auch jede Menge Möglichkeiten zur Manipulation und Verteilung bietet, unter anderem einen Pattern-Sequenzer für das Clocksignal, umfangreiche Swing-Features und mehr, aber auch die Verbindung zur Hardwarewelt wird flexibler: so lassen sich externe Geräte über Midinoten einstarten oder sie können weiterlaufen, während der Rechner gerade nachlädt. Die Demo läuft eine halbe Stunde, die kompletten Features findet ihr auf der Webseite. Preis: 19,90 Euro digi toys 5 Responses SynthesizerNews 23.10.2012 Digi Toys Quenta http://t.co/Gp3HqlWK Rock'n'Roll, Baby! 23.10.2012 @debug_magazine Digi Toys Quenta: Computer und MIDI-Clock, das ist ja so ein gerne mal vernachlässigtes oder we… http://t.co/GxfKWajB musik magazin 23.10.2012 Digi Toys Quenta: Computer und MIDI-Clock, das ist ja so ein gerne mal vernachlässigtes oder wegen hartnäckigen… http://t.co/HgjWqAUS DER NILS 25.10.2012 Digi Toys Quenta http://t.co/9l311nRK royde 25.10.2012 yeh, und das nächste Tool kann die Betriebsspannung des Systems manipulieren wao!
Rock'n'Roll, Baby! 23.10.2012 @debug_magazine Digi Toys Quenta: Computer und MIDI-Clock, das ist ja so ein gerne mal vernachlässigtes oder we… http://t.co/GxfKWajB
musik magazin 23.10.2012 Digi Toys Quenta: Computer und MIDI-Clock, das ist ja so ein gerne mal vernachlässigtes oder wegen hartnäckigen… http://t.co/HgjWqAUS