Robustes Teil mit jeder Menge Fader, Ribbonstrips, Arcadebuttons und mehr Erinnert ihr euch noch an Moldover mit seinen handgebastelten Platinen-CDs? Der hat jetzt seinen Mojo-Controller angekündigt, ein zugegeben recht solide wirkendes, haptisch optimiertes Teil, das er für den saftigen Preis von 1800 Dollar verkaufen will. Dafür gibts dann aber auch Arcade-Buttons, Switches, Fader und Ribbonstrips satt, eingebaut in ein Gehäuse aus Mahagoni und Aluminium. Features: Works with all MIDI compatible music software Includes new Moldover template for Ableton Live 10 ultra-responsive touch strips 24 competition-grade arcade buttons Rubberized knobs, rugged faders and burly toggle switches Assembled in San Francisco CA by Andy from Pance Party Sexy mahogany body by Livid Instruments Scratch-resistant anodized aluminum faceplate Environmentally sealed twist-lock USB cable included USB bus powered electronics by Hale Micro Class-compliant USB device (no driver to install) Free copy of Moldover’s self-titled album included Dimensions: 11.5″ x 18″ x 4″, 7.5lbs “Will totally get you laid” Preis: 1799 Dollar Moldover 3 Responses langbrett 3.2.2010 Also mal ehrlich, der Preis ist heftig überzogen.. Der reine Materialwert liegt bei ca. 400€ und das ist freundlich gerechnet. Technische Basis ist wohl der UMC-32 von Hale , die Touchstrips gibt es bei Mouser, die Frontplate bei Frontpanelexpress und die Buttons bei Arcadeshop. Und das Gehäuse beim Tischler um die Ecke. Warum muss das Ding so teuer sein? DIY and save money. meinereiner 18.3.2010 weil ein mercedes auch nicht zum materialwert verkauft wird, ebenso wenig ne bockwurst oder ein kondom. wenn du das alles so easy selber bauen kannst, dann nur zu… nicht zu letzt will da auch noch jemand was dran verdienen und seinen hirnschmalz, sein ausfallrisiko und so weiter erstattet wissen. so läufts nunmal in der wirtschaft. Polle 21.1.2011 Des is Handgemacht. Ich würds noch teuer verkaufen. Des teil scheint auch noch richtig geil zu sein.
langbrett 3.2.2010 Also mal ehrlich, der Preis ist heftig überzogen.. Der reine Materialwert liegt bei ca. 400€ und das ist freundlich gerechnet. Technische Basis ist wohl der UMC-32 von Hale , die Touchstrips gibt es bei Mouser, die Frontplate bei Frontpanelexpress und die Buttons bei Arcadeshop. Und das Gehäuse beim Tischler um die Ecke. Warum muss das Ding so teuer sein? DIY and save money.
meinereiner 18.3.2010 weil ein mercedes auch nicht zum materialwert verkauft wird, ebenso wenig ne bockwurst oder ein kondom. wenn du das alles so easy selber bauen kannst, dann nur zu… nicht zu letzt will da auch noch jemand was dran verdienen und seinen hirnschmalz, sein ausfallrisiko und so weiter erstattet wissen. so läufts nunmal in der wirtschaft.
Polle 21.1.2011 Des is Handgemacht. Ich würds noch teuer verkaufen. Des teil scheint auch noch richtig geil zu sein.