alternatives System für die MPC 1000 mit allen Funktionen der MPC 2500 Um gleich alles auf einmal zu sagen: es ist jemandem gelungen, ein eigenes System für die MPC 1000 zu schreiben, das das aktuelle System der MPC 2500 (1.1) in allen Funktionen auf die MPC 1000 überträgt, darüber hinaus aber noch weitere Features und Verbesserungen bringt. Da seit geraumer Zeit feststeht, dass die kleine MPC 1000 und die mittelgroße 2500 die gleiche CPU haben, war es eigentlich nur eine Frage eben dieser Zeit, dass es jemand probiert, zumal das SDK (Software Development Kit) frei verfügbar ist. Ausprobieren natürlich auf eigene Gefahr, schon wegen Garantie usw., bei mir hats allerdings noch keine Schäden hinterlassen, im Gegenteil, einige altbekannte Bugs sind plötzlich verschwunden und die MPC kommt mir auch tighter vor. Im Moment ist das alternative OS in der Betaphase und damit umsonst, wenns fertig ist, soll es 30 $ kosten. Grid Edit Endlich gehts: einen Parameter bei allen Samples gleichzeitig ändern (rechts unten: whole) Fenster fürs Direct Recording MPC “OS 3.0” (Seite auf japanisch) 5 Responses richard 2.7.2006 wie funktioniert der grid edit jetzt? nerk 3.7.2006 ziemlich genau wie bei der 2500er. Benny 21.9.2006 Hi. Hab das New OS 1.0 gekauft und ausprobiert… Funktioniert super! Wie heisst denn das SDK für den MPC 1000 und wo kann man das bekommen? Vielen Dank! Gruss, benny DE:BUG MUSIKTECHNIK » Blog Archive » Pong und mehr 25.9.2006 […] Ok, man kann nicht nur Pong damit spielen. Nach knapp drei Monaten Betaphase ist das alternative Betriebssystem für die Akai MPC 1000 nun fertig und inzwischen als 1.03er Version draussen. Das stabil laufende System lässt sich umsonst runterladen und installieren, um Abspeichern zu können, muss man es aber für 30 $ mit einem Passwort freischalten. Neue Features sind unter anderem: […] Tobias 7.12.2010 Hallo, Auch wenn der Thread hier etwas älter ist, habe ich genau die gleiche Frage wie Benny. Ich würde auch gerne wissen, welche CPUs in den beiden MPCs 1000 und 2500 verbaut sind und wo man das SDK noch bekommt. Nach langer Suche im WWW bin ich leider nicht fündig geworden. Über eine kurze Info zum Download, bzw. Hersteller des SDK würde ich mich sehr freuen. Besten Dank! Gruß Tobias
Benny 21.9.2006 Hi. Hab das New OS 1.0 gekauft und ausprobiert… Funktioniert super! Wie heisst denn das SDK für den MPC 1000 und wo kann man das bekommen? Vielen Dank! Gruss, benny
DE:BUG MUSIKTECHNIK » Blog Archive » Pong und mehr 25.9.2006 […] Ok, man kann nicht nur Pong damit spielen. Nach knapp drei Monaten Betaphase ist das alternative Betriebssystem für die Akai MPC 1000 nun fertig und inzwischen als 1.03er Version draussen. Das stabil laufende System lässt sich umsonst runterladen und installieren, um Abspeichern zu können, muss man es aber für 30 $ mit einem Passwort freischalten. Neue Features sind unter anderem: […]
Tobias 7.12.2010 Hallo, Auch wenn der Thread hier etwas älter ist, habe ich genau die gleiche Frage wie Benny. Ich würde auch gerne wissen, welche CPUs in den beiden MPCs 1000 und 2500 verbaut sind und wo man das SDK noch bekommt. Nach langer Suche im WWW bin ich leider nicht fündig geworden. Über eine kurze Info zum Download, bzw. Hersteller des SDK würde ich mich sehr freuen. Besten Dank! Gruß Tobias